Hauptbereich
Herzlich willkommen in Roth!
Sehr geehrte Neubürgerinnen und Neubürger,
ich hoffe, dass Sie sich in Roth gut eingelebt haben und sich in unserer Kreisstadt wohl fühlen. Dieses Jahr möchten wir wieder alle Neubürger*innen zu einem Empfang in die Ratsstuben einladen, denn ein persönliches „Herzlich willkommen“ an alle Neubürger*innen der Stadt Roth liegt mir besonders am Herzen. Gerne lade ich Sie ein zum
„Empfang für Neubürger*innen“ am Dienstag, 18. April 2023 um 19 Uhr in der Kulturfabrik (Stieberstr. 7).
(Aufgrund der hohen Nachfrage wurde die Veranstaltung von den Ratsstuben in die Kulturfabrik verlegt, Programmablauf bleibt gleich)
Ich möchte mir an diesem Abend Zeit nehmen, um Sie mit Vertreter*innen der Verwaltung und Kommunalpolitik bekannt zu machen, Ihnen Sehenswürdigkeiten und Institutionen der Stadt vorstellen und Ihnen die Möglichkeit geben, sich über Freizeit- und Vereinsaktivitäten zu informieren.
In angenehmer Atmosphäre lade ich Sie zum Austausch und Kennenlernen ab 18:30 Uhr auf ein Gläschen Sekt ein. Für Ihr leibliches Wohl sorgt eine Auswahl von Leckereien aus der Region.
Außerdem möchte ich Ihnen exklusiv eine Neubürger*innen-Stadtführung gemeinsam mit mir anbieten. Dafür wurden für Sie zwei Termine reserviert. Vorgesehen sind Samstag, 06.05.2023 oder Sonntag, 14.05.2023, jeweils um 15 Uhr. Treffpunkt ist vor dem Rathaus.
Um an diesem besonderen Abend in den Ratsstuben und bei einer der Stadtführungen dabei zu sein, bitte ich Sie um Ihre Rückantwort bis spätestens Freitag, 17. März 2023 per E-Mail an veranstaltungen(@)stadt-roth.de oder postalisch.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Andreas Buckreus
Erster Bürgermeister Stadt Roth
Ein Auszug der wichtigsten Informationen
BÜRGERBÜRO - Bei Fragen oder Anträgen unter anderem zu Personalausweis, Reisepass, Wohnsitz An- und Abmeldung, Führerschein, Meldebescheinigung, amtliche Beglaubigung, Führungszeugnis, Melderegister ist unser Bürgerbüro gerne für Sie da.
STADTLEBEN - Infos zu Märkten, Parken, W-Lan, Stadtplan und dem Nahverkehr finden Sie hier.
STADTPORTAIT - Ein kleiner Einblick in die Geschichte, die Ortsteile und die Städtischen Einrichtungen erhalten Sie hier.
ROTH VIRTUELL - Eine Sammlung der touristischen Angebote in und um Roth herum, sowie Wissenswertes zu der Entstehung der Kreisstadt finden Sie hier.
STÄDTISCHE EINRICHTUNGEN - Das Jugendhaus, die Kulturfabrik, das Museum Schloss Ratibor, die VHS, die Stadtbücherei und das Stadtorchester bietet eine große Bandbreite an vielfältigen städtischen Einrichtungen. Gerne steht Ihnen bei Fragen auch die Tourist-Information zur Verfügung.
VEREINE & VERBÄNDE - Das Vereinsleben wird in Roth groß geschrieben. Stöbern Sie doch mal auf unserer Übersichtsliste der Vereine, vielleicht ist ein Verein für Ihre Interessen dabei? Neue Mitglieder sind in jedem Verein jederzeit Herzlich Willkommen.
Singen Sie gerne? Hier (PDF-Datei) geht es zum druckfrischen Flyer der Rother Gesangsvereine und Chöre.
ANGEBOTE FÜR SENIOREN - Zahlreichen Seniorenangebote können Sie hier sehen. Ob IT-Sprechstunde oder Mittagstisch und noch vieles mehr.
Was sonst noch interessant sein könnte...
Die Online-Ausgaben unseres monatlichen Mitteilungsblattes "Voll auf Draht" finden Sie hier: www.stadt-roth.de/mitteilungsblatt
Städtische Broschüren zum Herunterladen finden Sie hier: Broschüren
Veranstaltungen in Roth
Stadtbroschüre / Neubürgerbroschüre
Historischer Rundgang
Museum
Führungen in Roth
Wanderwege
Regelmäßig versenden wir Newsletter im Bereich Tourismus/Veranstaltungen und Museum.
Hier gehts zur Newsletteranmeldung.
Newsletter Tourismus/Veranstaltungen
Newsletter Museum Schloss Ratibor