Hauptbereich
Bäderfahrten nach Hersbruck in die Fackelmann-Therme
Sobald sich das schöne Rother Freibad in die Winterpause verabschiedet, starten 14tägig ca. 60 Senior*innen mit einem Bus in Richtung Hersbruck. Im warmen Wasser der Fackelmann-Therme halten sich die Anwesenden fit mit Schwimmen und Wassergymnastik.
Bei einer Tasse Kaffee und einem guten Stück Kuchen wird in der Mittagspause entspannt.
Die Bäderfahrten werden von Oktober bis April durchgeführt. Der Eintritt kostet 13 € (Stand Juli 2022) - Wassergymnastik eingeschlossen. Die Fahrtkosten werden von der Stadt Roth übernommen. Ganztägige Veranstaltung.
Anmeldungen nimmt Walter Ruf, Telefonnummer 09171 3124 entgegen
Abfahrt pünktlich um 9 Uhr am Festplatz. Rückfahrt um 16 Uhr.
Informationen zur Therme: www.fackelmanntherme.de
Auch im Herbst und im Winter - Sicher mit dem E-Bike
Der Herbst naht und auch in dieser Jahreszeit wird das Rad nicht stehengelassen. Aber Vorsicht: gerade in der dunklen Jahreszeit gilt es ein paar Dinge zu beachten, damit der Radspaß nicht getrübt wird! Gemeinsam bieten die Verkehrswacht Roth-Hilpoltstein, die Polizei Roth, die TSG 08 Roth und die Seniorenbeauftragte der Stadt Roth Kurse "Sicher mit dem E-Bike" an.
In einem Theorieteil erklären erfahrene Trainer der Verkehrswacht etwas zur Fahrphysik und dem richtigen Verhalten auf dem Rad. Die Verkehrserzieher der Polizei frischen den rechtlichen Teil auf und erklären die Besonderheiten des E-Bikes. Im praktischen Teil wird das Anfahren, enge Kurvenfahren, Brems- und Ausweichübungen trainiert.
Das Programm richtet sich vornehmlich an alle Senioren, die sich mit ihrem E-Bike sicherer fühlen wollen. Aber natürlich darf sich jeder, der Bedarf hat, zu diesem Kurs anmelden.
Termine: 19. September, 26. September, 25. Oktober 2023.
Die Kurse beginnen immer um 13 Uhr und enden zwischen 16 und 17 Uhr.
Ort: Verkehrsübungsplatz der Jugendverkehrsschule an der Grundschule Kupferplatte, Röntgenstraße 4, 91154 Roth.
Die Kursgebühr beläuft sich auf 35 Euro für den drei- bis vierstündigen Kurs und wird im Lastschriftverfahren eingezogen.
Alle Termine sind inhaltlich identisch. Pro Kurs stehen 12 Teilnehmerplätze zur Verfügung.
Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich unter www.tsg08-roth.de oder persönlich in der Geschäftsstelle der TSG 08 Roth e. V. Ostring 28 in 91154 Roth.
Voraussetzung für diesen Kurs sind:
eigenes E-Bike / Pedelec mit aufgeladenem Akku / Ladegerät, Fahrradhelm, festes Schuhwerk, passende Kleidung (kein Rock z.B.) eigene Getränke
Digitales Wissen für Ältere: Der "Digitale Engel" kommt
Der Digitale Engel, das mobile Ratgeberteam zu Digitalfragen von Deutschland sicher im Netz e. V., macht Station in Roth: Ein Digitalexperte erklärt kostenlos Fragen rund um Online-Anwendungen und neuen Medien. Der Digitale Engel richtet sich speziell an ältere Onliner und Offliner, die ihr digitales Wissen vertiefen möchten. Weitere Informationen zu Aktion gibt es unter www.digitaler-engel.org oder bei Seniorenbeauftragte Brigitte Reinard, Tel. 09171 848558
Aktiv trotz Demenz
Vor dem Hintergrund, dass es gerade im frühen und mittleren Stadtium von Demenz Bewegung und Sport helfen kann, den fortschreitenden Krankheitsverlauf zu verlangsamen und dem Abbau von Gedächtnisleistung entgegenzuwirken, findet im Rahmen des Projektes "Netzwerk Demenz" ab sofort eine Kooperationsveranstaltung der TSG 08 e. V. und der Stadt Roth statt.
Jeden Donnerstag von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr haben Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen, abe auch Interessierte und Betreuende, die Möglichkeit, dieses sportliche Angebot wahrzunehmen. Übungsleiterin Lydia Wünsch, mit der speziellen Ausbildung im Bereich Demenz, leitet die Stunden.
Eine Schnupperstunde ist nach Anmeldung möglich. Pro Teilnehmer fallen Kosten in Höhe von 10 €/Monat an.
Anmeldungen (auch für Nicht-Mitglieder) nimmt Astrid Elsel unter der Telefonnummer 09171 63569 entgegen.
Mitzubringen sind: Hallenturnschuhe, bequeme Kleidung, Getränk. Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Der Kurs wird gefördert von der "Lokalen Allianz für Menschen mit Demenz" des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Senioren-Bürgerversammlung
Die Versammlung speziell für Senioren bietet die Möglichkeit, sich über Aktuelles aus der Stadt und über Themen für die älteren Bürger zu informieren und selbst auch Anregungen einzubringen.
Erster Bürgermeister Andreas Buckreus, Seniorenbeauftragte Brigitte Reinard und die Mitglieder des Seniorenbeirats laden zu diesem Nachmittag ein.
Von der Polizeiinspektion Roth werden zwei Beamte speziell über die Verkehrssicherheit für ältere referieren und wertvolle Tipps zum Verhalten im Straßenverkehr geben.
Termin: 19. Oktober 2023. Beginn: 14 Uhr, Ende ca. 17 Uhr
Treffpunkt: Evangelisches Gemeindehaus, Mühlgasse 6
Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Fragen und Anregungen können bereits im Vorfeld an Seniorenbeauftragte Brigitte Reinard eingereicht werden.
Fahrsicherheitstraining für Senioren
In Zusammenarbeit mit der Deutschen Verkehrswacht bieten die Seniorenbeauftragten der Stadt Roth und Schwanstetten ein Fahrsicherheitstraining speziell für ältere Mitbürger an.
Die demographische Entwicklung zeigt, dass Senioren in Deutschland heute über 30 Jahre länger leben als noch vor 100 Jahren und bei guter Gesundheit ihr Leben aktiv gestalten. Die Teilnahme am Straßenverkehr ist für die Generation 60 + selbstverständlich.
Da der Erwerb des Führerscheins bei den älteren Mitbürgern in der Regel schon einige Jahre zurückliegt, bieten wir die Möglichkeit, die theoretischen und praktischen Kenntnisse aufzufrischen. Am Samstag, 16. September um 10 Uhr startet ein Fahrsicherheitstraining für Senioren in der Gildestr. 17, 91154 Roth (ehemaliges Zentrallager von ALDI). Unter Anleitung eines erfahrenen Trainers erhalten die Teilnehmenden wertvolle Tipps zur Unfallverhütung und trainieren ihre Fahrsicherheit. Der Kurs dauert 4 Stunden. Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt.
Der Unkostenbeitrag beträgt 50 € und ist bei Anmeldung zu bezahlen. Bitte melden Sie sich zu den üblichen Öffnungszeiten bei Magdalena Kuhn, Seniorenbeauftragte Schwanstetten, Tel. 09170/ 289-36 oder per Mail madgalena.kuhn(@)schwanstetten.de an. Nach der Anmeldung erhalten Sie ein Informationsblatt mit allen notwendigen Hinweisen, um einen reibungslosen Ablauf beim Training zu gewährleisten.
Selbstschutz für Lebensältere
Gemeinsam mit der TSG 08 e.V. bietet die Seniorenbeauftragte der Stadt Roth am 28. November und 5. Dezember 2023 um 16:30 Uhr einen Selbstverteidigungskurs für ältere Menschen an.
Die Teilnehmenden lernen an diesen beiden Tagen Wissenswertes zum Thema Gewalt, Präventionsmöglichkeiten, Zivilcourage, Körpersprache, Verteidigungsmöglichkeiten u. v. m., um sich selbst zu schützen oder anderen zur Hilfe zu kommen.
Seminarleiter ist Horst Suck, der schon seit längerem Rettungskräfte, Firmen und Behörden sowie speziell Frauen und ältere Menschen schult. Durch seinen Beruf hat Horst Suck täglich mit den Themen der persönlichen Sicherheit und Deeskalation zu tun.
Die Dauer jeder Einheit beträgt 1,5 Stunden. Kursort sind die Ratsstuben im Schloss Ratibor.
Die Teilnahme ist für Rother Bürger*innen kostenlos, eine Anmeldung bei der Seniorenbeauftragten Brigitte Reinard, Tel. 09171 848558 oder per Mail an brigitte.reinard@stadt-roth.de ist erforderlich.
Notfallordner "Griffbereit! Dokumente für den Notfall"
„Alle nötigen Dokumente für den „Fall des Falles“ ordentlich sortiert und griffbereit haben? Das möchten wir doch eigentlich alle.“, machte der Landrat im Ruhestand, Herbert Eckstein, bei der Vorstellung des Notfallordners deutlich. Leider kommt oft das Leben dazwischen, und so werden die Unterlagen doch nicht so zuverlässig sortiert und abgeheftet.
Damit Sie sich beim Zusammenstellen der Unterlagen leichter tun und um alle nötigen Informationen zu vermerken, haben Mitarbeitende aus dem Bereich Senioren und Soziales am Landratsamt einen Notfallordner erstellt.
Der Notfallordner kann gegen eine Schutzgebühr in Höhe von 3 Euro an folgenden Stellen erworben werden:
- Touristinformation der Stadt Roth (Schloss Ratibor, Hauptstraße 1)
- Pflegestützpunkt (Weinbergweg 16, Roth)
- Barrierefreie Musterwohnung TABEA (Gartenstraße 30a, Roth; während der Öffnung am Donnerstag von 9 bis13 Uhr)
- Landratsamt – Kasse (Weinbergweg 1)
Möchten Sie den Ordner lieber am PC ausfüllen und kostenfrei herunterladen? Dann finden Sie die Unterlagen unter folgenden Link: https://www.landratsamt-roth.de/news/notfallordner
Bei Fragen können Sie sich gerne an Seniorenbeauftragte Brigitte Reinard werden, Tel. 09171 848558.
RoSe - Rother Seniorenstammtisch
Ein Angebot an alle Interessierte, die gemeinsam mit anderen etwas unternehmen wollen.
Treffpunkt ist das Restaurant "Lohgarten" in der Hilpoltsteiner Straße. Organisiert werden die monatlichen Treffen von Christa König und Herrmann Schick in Zusammenarbeit mit der Seniorenbeauftragten der Stadt Roth.
Ziel des Stammtisches ist es, Menschen mit gleichen Interessen zusammenzubringen, um gemeinsam vielleicht ins Kino zu gehen, einen Ausflug zu unternehmen oder einfach nur zum Ratschen.
Termine: Mittwoch, 18. Oktober 2023. Weitere Termine werden noch bekanntgegeben.
Interessierte sind herzlich willkommen. Keine Anmeldung erforderlich.
Informationen unter Telefon 09171 848558.
"Hänsel + Gretel" Orgelkonzert mit dem Seniorenchor Roth
Am Samstag, den 25. November 2023 wird das bekannte Werk und Märchens von Engelbert Humperdinck nach der Vertonung von Jörg Fuhr aufgeführt.
Der Seniorenchor wurde 2020 gegründet und ist aus dem sozialen Leben der Stadt nicht mehr wegzudenken. Unter Leitung von Katja Lobenwein treffen sich zwischen 30 und 60 Menschen wöchentlich, um gemeinsam zu singen und füreinander da zu sein.
Das Konzert findet in der katholischen Kirche in Roth statt.
Begleitet werden die Sänger*innen von verschiedenen Solisten.
Eintritt ist frei.
Für Spenden am Ausgang bedanken wir uns herzlich.