Angebote für Senioren: Stadt Roth

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

ePaper
Dieser Dienst lädt und übermittelt ggf. Daten von/an einen externen Dienstleister.Da der individuelle Text zu diesem Dienst noch aussteht, ist nur ein allgemeiner Text zu finden, der die meisten Datenverarbeitungszwecke abdeckt.
Verarbeitungsunternehmen
1000°DIGITAL GmbH
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

Keine Angabe

Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien

Cookies akzeptieren

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

Keine Angabe

Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung
Keine Angabe
Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Keine Angabe
Datenempfänger

Keine Angabe

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

Herr Thilo Machill 1000° Digital GmbH Mozartstraße 3 04107 Leipzig Deutschland E-Mail: datenschutz@1000grad.de Website: www.1000grad.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Clever Reach

Dies ist ein E-Mail-Marketingdienst.

Verarbeitungsunternehmen

CleverReach GmbH & Co. KG
Mühlenstr. 43, 26180 Rastede, Germany

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Analyse
  • Marketing
  • Tracking akzeptieren
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Übertragenes Datenvolumen
  • Browser-Informationen
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • E-Mail-Adresse
  • Nutzungsdaten
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • CleverReach GmbH & Co. KG
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

office@datenschutz-nord.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
reCAPTCHA

Dies ist ein Dienst, der prüft, ob auf einer Site eingegebene Daten von einem Menschen oder von einem automatisierten Programm eingegeben werden.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Tracking akzeptieren
  • Bot-Schutz
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Browser-Sprache
  • Javascript-Objekte
  • Browser-Plug-Ins
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Auf der Seite verbrachte Zeit
  • Klickpfad
  • Besucherverhalten der Website
  • Benutzereingabe
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Daten werden gelöscht, sobald sie für die Bearbeitung nicht mehr benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Regiondo
Dieser Dienst lädt und übermittelt ggf. Daten von/an einen externen Dienstleister.Da der individuelle Text zu diesem Dienst noch aussteht, ist nur ein allgemeiner Text zu finden, der die meisten Datenverarbeitungszwecke abdeckt.
Verarbeitungsunternehmen
Regiondo GmbH
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

Keine Angabe

Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien

Cookies akzeptieren

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

Keine Angabe

Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung
Keine Angabe
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

epost@datenschutz-agentur.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Roth
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Schloss Ratibor
Winter Schlosshof

Hauptbereich

Angebote für Senioren

Bäderfahrten nach Hersbruck in die Fackelmann-Therme

Sobald sich das schöne Rother Freibad in die Winterpause verabschiedet, starten 14tägig ca. 60 Senior*innen mit einem Bus in Richtung Hersbruck. Im warmen Wasser der Fackelmann-Therme halten sich die Anwesenden fit mit Schwimmen und Wassergymnastik.

Bei einer Tasse Kaffee und einem guten Stück Kuchen wird in der Mittagspause entspannt.

Die Bäderfahrten werden von Oktober bis April durchgeführt. Der Eintritt kostet 13 € (Stand Juli 2022) - Wassergymnastik eingeschlossen. Die Fahrtkosten werden von der Stadt Roth übernommen. Ganztägige Veranstaltung.

Anmeldungen nimmt Walter Ruf, Telefonnummer 09171 3124 entgegen

Abfahrt pünktlich um 9 Uhr am Festplatz. Rückfahrt um 16 Uhr.

Informationen zur Therme: www.fackelmanntherme.de

Auch im Herbst und im Winter - Sicher mit dem E-Bike

Der Herbst naht und auch in dieser Jahreszeit wird das Rad nicht stehengelassen. Aber Vorsicht: gerade in der dunklen Jahreszeit gilt es ein paar Dinge zu beachten, damit der Radspaß nicht getrübt wird! Gemeinsam bieten die Verkehrswacht Roth-Hilpoltstein, die Polizei Roth, die TSG 08 Roth und die Seniorenbeauftragte der Stadt Roth Kurse "Sicher mit dem E-Bike" an.

In einem Theorieteil erklären erfahrene Trainer der Verkehrswacht etwas zur Fahrphysik und dem richtigen Verhalten auf dem Rad. Die Verkehrserzieher der Polizei frischen den rechtlichen Teil auf und erklären die Besonderheiten des E-Bikes. Im praktischen Teil wird das Anfahren, enge Kurvenfahren, Brems- und Ausweichübungen trainiert.

Das Programm richtet sich vornehmlich an alle Senioren, die sich mit ihrem E-Bike sicherer fühlen wollen. Aber natürlich darf sich jeder, der Bedarf hat, zu diesem Kurs anmelden.

Termine:  19. September, 26. September, 25. Oktober 2023.

Die Kurse beginnen immer um 13 Uhr und enden zwischen 16 und 17 Uhr.

Ort: Verkehrsübungsplatz der Jugendverkehrsschule an der Grundschule Kupferplatte, Röntgenstraße 4, 91154 Roth.

Die Kursgebühr beläuft sich auf 35 Euro für den drei- bis vierstündigen Kurs und wird im Lastschriftverfahren eingezogen.

Alle Termine sind inhaltlich identisch. Pro Kurs stehen 12 Teilnehmerplätze zur Verfügung.

Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich unter www.tsg08-roth.de oder persönlich in der Geschäftsstelle der TSG 08 Roth e. V. Ostring 28 in 91154 Roth.

Voraussetzung für diesen Kurs sind:

eigenes E-Bike / Pedelec mit aufgeladenem Akku / Ladegerät, Fahrradhelm, festes Schuhwerk, passende Kleidung (kein Rock z.B.) eigene Getränke

  

Digitales Wissen für Ältere: Der "Digitale Engel" kommt

Der Digitale Engel, das mobile Ratgeberteam zu Digitalfragen von Deutschland sicher im Netz e. V., macht Station in Roth: Ein Digitalexperte erklärt kostenlos Fragen rund um Online-Anwendungen und neuen Medien. Der Digitale Engel richtet sich speziell an ältere Onliner und Offliner, die ihr digitales Wissen vertiefen möchten. Weitere Informationen zu Aktion gibt es unter www.digitaler-engel.org oder bei Seniorenbeauftragte Brigitte Reinard, Tel. 09171 848558

Aktiv trotz Demenz

Vor dem Hintergrund, dass es gerade im frühen und mittleren Stadtium von Demenz Bewegung und Sport helfen kann, den fortschreitenden Krankheitsverlauf zu verlangsamen und dem Abbau von Gedächtnisleistung entgegenzuwirken, findet im Rahmen des Projektes "Netzwerk Demenz" ab sofort eine Kooperationsveranstaltung der TSG 08 e. V. und der Stadt Roth statt.

Jeden Donnerstag von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr haben Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen, abe auch Interessierte und Betreuende, die Möglichkeit, dieses sportliche Angebot wahrzunehmen. Übungsleiterin Lydia Wünsch, mit der speziellen Ausbildung im Bereich Demenz, leitet die Stunden.

Eine Schnupperstunde ist nach Anmeldung möglich. Pro Teilnehmer fallen Kosten in Höhe von 10 €/Monat an.

Anmeldungen (auch für Nicht-Mitglieder) nimmt Astrid Elsel unter der Telefonnummer 09171 63569 entgegen.

Mitzubringen sind: Hallenturnschuhe, bequeme Kleidung, Getränk. Keine Vorkenntnisse erforderlich.

Der Kurs wird gefördert von der "Lokalen Allianz für Menschen mit Demenz" des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

                                                                                                                                    

Senioren-Bürgerversammlung

Die Versammlung speziell für Senioren bietet die Möglichkeit, sich über Aktuelles aus der Stadt und über Themen für die älteren Bürger zu informieren und selbst auch Anregungen einzubringen.

Erster Bürgermeister Andreas Buckreus, Seniorenbeauftragte Brigitte Reinard und die Mitglieder des Seniorenbeirats laden zu diesem Nachmittag ein.

Von der Polizeiinspektion Roth werden zwei Beamte speziell über die Verkehrssicherheit für ältere referieren und wertvolle Tipps zum Verhalten im Straßenverkehr geben.

Termin:           19. Oktober 2023. Beginn: 14 Uhr, Ende ca. 17 Uhr

Treffpunkt:     Evangelisches Gemeindehaus, Mühlgasse 6

Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Fragen und Anregungen können bereits im Vorfeld an Seniorenbeauftragte Brigitte Reinard eingereicht werden.

Fahrsicherheitstraining für Senioren

In Zusammenarbeit mit der Deutschen Verkehrswacht bieten die Seniorenbeauftragten der Stadt Roth und Schwanstetten ein Fahrsicherheitstraining speziell für ältere Mitbürger an.

Die demographische Entwicklung zeigt, dass Senioren in Deutschland heute über 30 Jahre länger leben als noch vor 100 Jahren und bei guter Gesundheit ihr Leben aktiv gestalten. Die Teilnahme am Straßenverkehr ist für die Generation 60 + selbstverständlich.

Da der Erwerb des Führerscheins bei den älteren Mitbürgern in der Regel schon einige Jahre zurückliegt, bieten wir die Möglichkeit, die theoretischen und praktischen Kenntnisse aufzufrischen. Am Samstag, 16. September um 10 Uhr startet ein Fahrsicherheitstraining für Senioren in der Gildestr. 17, 91154 Roth (ehemaliges Zentrallager von ALDI). Unter Anleitung eines erfahrenen Trainers erhalten die Teilnehmenden wertvolle Tipps zur Unfallverhütung und trainieren ihre Fahrsicherheit. Der Kurs dauert 4 Stunden. Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt.

Der Unkostenbeitrag beträgt 50 € und ist bei Anmeldung zu bezahlen. Bitte melden Sie sich zu den üblichen Öffnungszeiten bei Magdalena Kuhn, Seniorenbeauftragte Schwanstetten, Tel. 09170/ 289-36 oder per Mail madgalena.kuhn(@)schwanstetten.de an. Nach der Anmeldung erhalten Sie ein Informationsblatt mit allen notwendigen Hinweisen, um einen reibungslosen Ablauf beim Training zu gewährleisten.

Selbstschutz für Lebensältere

Gemeinsam mit der TSG 08 e.V. bietet die Seniorenbeauftragte der Stadt Roth am 28. November und 5. Dezember 2023 um 16:30 Uhr einen Selbstverteidigungskurs für ältere Menschen an.

Die Teilnehmenden lernen an diesen beiden Tagen Wissenswertes zum Thema Gewalt, Präventionsmöglichkeiten, Zivilcourage, Körpersprache, Verteidigungsmöglichkeiten u. v. m., um sich selbst zu schützen oder anderen zur Hilfe zu kommen.

Seminarleiter ist Horst Suck, der schon seit längerem Rettungskräfte, Firmen und Behörden sowie speziell Frauen und ältere Menschen schult. Durch seinen Beruf hat Horst Suck täglich mit den Themen der persönlichen Sicherheit und Deeskalation zu tun.

Die Dauer jeder Einheit beträgt 1,5 Stunden. Kursort sind die Ratsstuben im Schloss Ratibor.

Die Teilnahme ist für Rother Bürger*innen kostenlos, eine Anmeldung bei der Seniorenbeauftragten Brigitte Reinard, Tel. 09171 848558 oder per Mail an brigitte.reinard@stadt-roth.de ist erforderlich.

Notfallordner "Griffbereit! Dokumente für den Notfall"

„Alle nötigen Dokumente für den „Fall des Falles“ ordentlich sortiert und griffbereit haben? Das möchten wir doch eigentlich alle.“, machte der Landrat im Ruhestand, Herbert Eckstein, bei der Vorstellung des Notfallordners deutlich. Leider kommt oft das Leben dazwischen, und so werden die Unterlagen doch nicht so zuverlässig sortiert und abgeheftet.

Damit Sie sich beim Zusammenstellen der Unterlagen leichter tun und um alle nötigen Informationen zu vermerken, haben Mitarbeitende aus dem Bereich Senioren und Soziales am Landratsamt einen Notfallordner erstellt.

Der Notfallordner kann gegen eine Schutzgebühr in Höhe von 3 Euro an folgenden Stellen erworben werden:

  • Touristinformation der Stadt Roth (Schloss Ratibor, Hauptstraße 1)
  • Pflegestützpunkt (Weinbergweg 16, Roth)
  • Barrierefreie Musterwohnung TABEA (Gartenstraße 30a, Roth; während der Öffnung am Donnerstag von 9 bis13 Uhr)
  • Landratsamt – Kasse (Weinbergweg 1)

Möchten Sie den Ordner lieber am PC ausfüllen und kostenfrei herunterladen?  Dann finden Sie die Unterlagen unter folgenden Link: https://www.landratsamt-roth.de/news/notfallordner

Bei Fragen können Sie sich gerne an Seniorenbeauftragte Brigitte Reinard werden, Tel. 09171 848558.

RoSe - Rother Seniorenstammtisch

Ein Angebot an alle Interessierte, die gemeinsam mit anderen etwas unternehmen wollen.

Treffpunkt ist das Restaurant "Lohgarten" in der Hilpoltsteiner Straße. Organisiert werden die monatlichen Treffen von Christa König und Herrmann Schick in Zusammenarbeit mit der Seniorenbeauftragten der Stadt Roth.

Ziel des Stammtisches ist es, Menschen mit gleichen Interessen zusammenzubringen, um gemeinsam vielleicht ins Kino zu gehen, einen Ausflug zu unternehmen oder einfach nur zum Ratschen.

Termine: Mittwoch, 18. Oktober 2023. Weitere Termine werden noch bekanntgegeben.

Interessierte sind herzlich willkommen. Keine Anmeldung erforderlich.

Informationen unter Telefon 09171 848558.

"Hänsel + Gretel" Orgelkonzert mit dem Seniorenchor Roth

Am Samstag, den 25. November 2023 wird das bekannte Werk und  Märchens von Engelbert Humperdinck nach der Vertonung von Jörg Fuhr aufgeführt.

Der Seniorenchor wurde 2020 gegründet und ist aus dem sozialen Leben der Stadt nicht mehr wegzudenken. Unter Leitung von Katja Lobenwein treffen sich zwischen 30 und 60 Menschen wöchentlich, um gemeinsam zu singen und füreinander da zu sein.

Das Konzert findet in der katholischen Kirche in Roth statt.

Begleitet werden die Sänger*innen von verschiedenen Solisten.

Eintritt ist frei.

Für Spenden am Ausgang bedanken wir uns herzlich.

Erzählcafé

Das Erzählcafé Roth richtet sich an alle Interessierten, Neugierigen und Erzählfreudigen. Alle Menschen, die gerne in Gesellschaft sind und Lust am Erinnern, Erzählen und Zuhören haben, sind zu den Erzählnachmittagen herzlich eingeladen.

Herzlich willkommen sind auch Menschen mitDemenz und ihre pflegenden Angehörigen

Aktuelle Termine finden Sie im Veranstaltungskalender.

Das nächste Erzählcafé findet am 20. September um 14.30 Uhr statt.  Im Rahmen der 4. Bayerischen Demenzwoche und der "Lokalen Allianz für Demenz" stehen folgende Themen auf dem Programm:

Betreuungsrecht/Ehegatten(not)vertretung - die neuen Regelungen. Referent: Gerhard Kunz, Pflegestützpunkt Roth

"Hören und Demenz" - wie beeinflusst schlechtes Hören eine mögliche Erkrankung an Demenz. Welche Möglichkeiten zur Abhilfe können Hörgeräte bieten? Referentin: Hörgeräteakkustikerin Jessica Kuhn (Hörgeräte Kuhn) und ein Hörgerätespezialist einer Firma, die sich mit dem Thema speziell auseinandergesetzt haben.

Der Eintritt ist frei. Herzliche Einladung.

Mittagstisch - Goldener Schwan am Rother Marktplatz

Einmal im Monat mit anderen zusammen in einer gepflegten Atmosphäre und großer Runde zu essen. Miteinander reden und lachen, beisammen am Tisch sitzen. Der gemeinsame Mittagstisch wird in Roth einmal monatlich im „Goldenen Schwan“ von Siegfried Valentin und Georg Schnabel angeboten. Ehepaare, Alleinstehende, jüngere und ältere Mitbürger sind herzlich eingeladen, sich dort regelmäßig zum gemeinsamen Essen zu treffen und sich am liebevoll gedeckten Tisch bei Hauptgericht und Dessert verwöhnen lassen.

Der Mittagstisch ist auch eine Möglichkeit für jüngere und ältere Menschen, gemeinsam miteinander ins Gespräch zu kommen.

Auch in 2023 haben Interessierte, Hungrige oder Gesellige wieder die Möglichkeit, zum Preis von € 11,99 die Köstlichkeiten im "Goldenen Schwan" zu genießen und mit Gleichgesinnten zusammen zu kommen. Ein Dessert und ein alkoholfreies Getränk runden das Essen ab.

Um am Mittagstisch teilnehmen zu können, ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich.

Die Anmeldung nimmt die Stadt Roth entgegen, entweder persönlich im Rathaus-Foyer oder unter der Telefonnummer 09171 848-0.

Teilnehmerzahl begrenzt auf ca. 60 Personen.

Der nächste Mittagstisch findet am 27. Juli um 12 Uhr statt.

Momentan gibt es eine Warteliste. Bei Interesse können Sie sich dort eintragen lassen. Wenn Plätze frei werden, werden Sie angerufen.

Mittagstisch für alle - Restaurant Waldblick

Im Restaurant "Waldblick"  haben alle Menschen die Möglichkeit, am gemeinsamen Mittagstisch teilzunehmen. Das Restaurant ist barrierefrei erreichbar. Ein Behinderten-WC ist ebenfalls im Gebäude untergebracht.

Einmal monatlich am Mittwoch bietet der Pächter, Alexander Storl, im Zusammenarbeit mit der Seniorenbeauftragten der Stadt Roth, Brigitte Reinard, ein Mittagessen zum Preis von 11,99 € an. Im Preis ist ein kleines alkoholfreies Getränk enthalten.

Für die Teilnahme am Mittagessen ist eine verbindliche Anmeldung notwendig. Bitte melden Sie sich bei der Stadt Roth im Foyer persönlich an. Oder telefonisch unter der Telefonnummer 09171 848-0.

Adresse: Ostring 28 (LEONI-Sportgelände), 91154 Roth

Anmeldung erforderlich.

Das nächste Mittagessen findet am 13. September 2023 statt. Seelachsfilet wird serviert.

Im August findet kein Mittagstisch im Waldblick statt - URLAUB

Seniorenfilmnachmittag

Filme sieht man in jedem Alter gerne. Jede Generation hat ihre Filme, ihre Themen und ihre eigenen Vorlieben. Gemeinsame Filmnachmittage sind bereichernder als alleine vor dem Fernsehen zu sitzen.

Diese Gedanken spielen für gemeinsamen Filmnachmittage eine Rolle. Durch anschließende Gespräche in kleiner oder größerer Runde werden Erinnerungen wach, die eine Generation verbinden. Ein Austausch über das, was andere auch beschäftigt, wird angeregt. Verbindungen zu aktuellen Ereignissen und Themen aufgenommen.

Die Filme beim Filmnachmittag können Spielfilme sein oder auch Dokumentarfilme. Welche Filme gezeigt werden, ist jedes Mal eine spannende Überraschung.

Der Eintritt ist frei.Barrierefrei erreichbar, alle Filme mit Untertitel (auch deutschsprachige)

Alle begeisterten Cineasten und Menschen, die Interesse an älteren Filmen haben oder gerne mit anderen gemeinsam Filme ansehen, sind herzlich zu den Veranstaltungen eingeladen.

Veranstaltungsort: Ratsstuben im Schloss Ratibor, Hauptstraße 1, 91154 Roth. Barrierefrei erreichbar. Behinderten-WC

Nächster Termin: 1. August 2023, 14:30 Uhr

Filmtitel:

Es hätte ein harmonisches Familientreffen werden sollen. Doch kaum sind das Ehepar Stephan (Christoph Maria Herbst) und Elisabeth (Caroline Peters) mit den frischgebackenen Eltern Thomas (Florian Davis Fitz) und Anna (Janina Uhse) auf Lanzarote eingetroffen, brechen in der Familie Böttcher neue Konflikte wegen einer Namensgebung auf.

Weitere Termine: 29. August, 10. Oktober, 7. November, 12. Dezember 2023, 9. Januar 2024

Spielenachmittag für die ältere Generation - An die Würfel - fertig - los...

Spiel, Spaß, Spannung - das verspricht der Spielenachmittag für Senioren. Gesellschaftsspiele aller Art, wie Brettspiele, Kartenspiele, Gedächtnisspiele und noch viele mehr stehen in der Stadtbücherei zur Verfügung.

Veranstaltungsort: Stadtbücherei im Schloss Ratibor (barrierefrei erreichbar, Behinderten-WC im Schloss Ratibor)

Termine (14tägig jeweils Mittwoch):

12. Juli, 26. Juli 2023

Sommerpause

Ab September findet der Spielenachmittag wöchentlich statt.

Die geplanten Termine:

6., 13., 20., 27. September, 4., 11., 18., 25. Oktober,  8., 15., 22., 29. November, 6., 13. Dezember 2023

Keine Anmeldung erforderlich. Eintritt frei. Kaffee und Wasser stehen kostenlos zur Verfügung.

Der Spielenachmittag ist eine Kooperationsveranstaltung der Stadtbücherei Roth mit der Seniorenbeauftragten der Stadt Roth.

Trittsicher - Sturzprophylaxe und Alltagssicherheit

Wichtige Tipps, die leicht in den täglichen Ablauf einzubauen sind, werden von der Kursleiterin Sibylle Lederer an den Teilnehmenden weitergegeben. Hinweise zum sicheren Umgang mit dem Rollator gehören ebenfalls zum Kursinhalt.

Die Kurse finden immer montags statt.

Neue Kurse ab 4. September 2023 - Anmeldung jetzt möglich

bei Sibylle Lederer, Tel. 01578 9184352 oder Seniorenbeauftragte Brigitte Reinard, Tel. 09171 848-558

Ein Kurs beinhaltet sechs Einheiten. Uhrzeiten: 8:30 - 10:00 Uhr, 10:00 Uhr - 11:30 Uhr, 12:30 - 14:00 Uhr, 14:00 - 15:30 Uhr.

Die Teilnahme am Kurs ist kostenlos. Anmeldung erforderlich.

Veranstaltungsort: Bürgertreff im Zeughausstüberl, Zeughausgasse 12, Roth

Das "Zeughausstüberl" ist barrierefrei zu erreichen. Behinderten-WC vorhanden. Parkplätze (kostenpflichtig) vor dem Haus bzw. in der näheren Umgebung