Neuigkeiten
Eingeschränkte Brückennutzung
Vor der bestehenden Holzbrücke im Rothgrund wurde vor Kurzem eine Absperrung installiert, damit die Brücke nur noch zu Fuß begehbar ist.
Schulbusaufsicht für die Grundschule Gartenstraße gesucht
Die Stadt Roth sucht dringend ehrenamtlich Tätige für die Busaufsicht an der Grundschule Gartenstraße. Gerade die Kleinsten können die erheblichen Gefahren im Straßenverkehr oft noch nicht richtig einschätzen.
Bundestagswahl - Beantragung der Briefwahlunterlagen
Wer zur Bundestagswahl am 23.02.2025 verhindert ist oder seine Stimme nicht in einem der 23 Wahllokale im Stadtgebiet Roth abgeben möchte, kann ab sofort die Briefwahlunterlagen beantragen.
"Ausgezeichnet lesen“ - Lesereihe
Bereits zum 10. Mal hat der Landkreis 2024 den Elisabeth-Engelhardt-Literaturpreis verliehen. Der Landkreis ehrt mit einer Lesereihe und einer Jubiläumsveranstaltung die außergewöhnlich begabte Literatin - die nächste Lesung findet am 29. Januar in Roth statt.
Lichtmessmarkt und Verkaufsoffener Sonntag in der Rother Altstadt
Als erster Markt des Jahres steht traditionell der Lichtmessmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag in der Rother Innenstadt an. Am 9. Februar locken vielfältige Marktstände und zahlreiche Rother Gewerbetreibende mit Aktionen und Angeboten.
Glücksbringer im Rathaus
Traditionell besuchen Rother Schornsteinfeger zum Jahresauftakt den Ersten Bürgermeister und überbringen ihm und der Stadt Roth die besten Glückwünsche für das neue Jahr.
Auslegung und Ergebnisbericht Rother Neuland
Jüngst wurde ein umfassender Ergebnisbericht zum Rahmenplan „Rother Neuland“ veröffentlicht. Außerdem hat die öffentliche Auslegung des Rahmenplans am 18. Dezember begonnen. Bis einschließlich 20. Januar ist Einsichtnahme möglich.
Neujahrskonzert der Stadt Roth
Am 18. Januar 2025 lädt die Stadt Roth zusammen mit der städtischen Orchesterschule zum Neujahrskonzert in die Kulturfabrik ein.
Öffnungszeiten zu den Feiertagen
Die Stadtverwaltung und die städtischen Einrichtungen sind zu folgenden Zeiten für Sie da:
Werbung für Roth
Mit der Messe Erfurt hat bereits Ende Oktober 2024 die Bewerbung der Stadt Roth auf den Tourismus-Messen begonnen. Noch bis in den Frühling 2025 hinein stehen zahlreiche Ziele in ganz Deutschland auf dem Messe-Plan – eines sogar in Österreich.
Karin Zargaoui übergibt „Roth ist bunt“
Im Rahmen einer offiziellen Verabschiedung durch Roths Bürgermeister Andreas Buckreus hat Karin Zargaoui kürzlich die Zuständigkeit für die Initiative „Roth ist bunt“ offiziell an ihre Nachfolgerin Christina Gänßbauer übergeben.
Vollsperrung Lohmühle Verbindungsstraße Roth-Büchenbach bis 20.12.
Die Verbindung von Roth nach Büchenbach (Büchenbacher Weg - Lohmühle - Rother Str.) ist ab der Bahnbrücke bis zur Lohmühle von 11.12. bis 20.12.2024 vollständig gesperrt.
Sperrung Nürnberger Straße
Update 04.12.2024: Weiterer Projektverlauf Mit der Sanierung des Kanalnetzes wird ein Teilbereich des Mammut-Projektes in der Nürnberger Straße im Dezember 2024 abgeschlossen. Ab April 2025 folgen die umfangreichen Bauarbeiten an der Fahrbahndecke.
Bayka-Parkplatz in Otto-Schrimpff-Straße gesperrt
Die Sperrung gilt bis auf Weiteres.
Ortsdurchfahrt Wallesau
Die Bauarbeiten in Wallesau sind noch nicht ganz abgeschlossen. Bisher wurden alle Ver- und Entsorgungsleitungen von Wernsbach kommend bis zur Einmündung Badstraße verlegt. Voraussichtlich ab dem 20. Dezember ist die Durchfahrt in Wallesau wieder möglich
Neuer Baum für Willy-Supf-Platz
Im Rahmen der regelmäßigen Überprüfung von Gewächsen durch die Stadtgärtnerei ist aufgefallen, dass die Österreichische Schwarzkiefer vor der ehemaligen Bäckerei Saß nicht mehr verkehrssicher ist. Daher wird der Baum bis 13. Dezember gefällt und voraussichtlich im Frühjahr 2025 durch einen klimaresistenten Laubbaum ersetzt.
Fortschreibung des Mietenspiegels
Für den Zeitraum 2024 – 2025 erarbeitet die Stadt Roth die Fortschreibung des aktuellen Mietspiegels.
Stadt Roth ist Digitales Amt
Die Stadt Roth wurde offiziell als „Digitales Amt“ ausgezeichnet.
Grundabgaben und Gewerbesteuer fällig
Am 15. November 2024 werden die Grundabgaben und die Gewerbesteuervorauszahlungen 2024 fällig.
Bluestage-Vorverkauf startet
Es wird funky, soulig und bluesig, innovativ und traditionell – die ersten drei Konzerte der 32. Rother Bluestage, die vom 29. März bis 6. April 2025 stattfinden, starten in den Vorverkauf. Mit dabei: die Soul- und Funkmeister Flo Mega & the Ruffcats, der beseelte Roots-Blueser Eric Bibb (USA) und die Rock’n’Roll Blues Sängerin Nikki Hill (USA).
Highlights 2025
Es geht nichts über eine frühzeitige Jahresplanung! Und damit im persönlichen Kalender auch alle großen Veranstaltungen, die in der Stadt Roth stattfinden, eingetragen werden können, hat die Stadt Roth für das Jahr 2025 bereits den Flyer „Highlights“ sowie, in Kooperation mit Mein Roth e. V., den Wandkalender in A3 und A2 drucken lassen.
Jonas Deichmann - Buchvorstellung „Weil ich es kann!“
Mit seiner Challenge 120 stellte Jonas Deichmann im September dieses Jahres einen Weltrekord im Landkreis Roth auf. Nun kommt er zurück in die Kreisstadt und stellt sein Buch „Weil ich es kann!“ vor. Am Samstag, 23. November um 11:00 Uhr können Interessierte den Extremsportler in der Kulturfabrik live erleben und sich von seinen Erfahrungen während dieser Zeit inspirieren lassen.
Rother Jugend bestimmt mit
Die Ideen, Stimmen und Meinungen junger Menschen sind wichtig. Damit sie auch in Roth lauter werden und bei der Kommune ankommen, wurde mit dem Satzungsbeschluss des Stadtrates zum 1. Juli 2024 das Jugendparlament (JuPa) der Stadt Roth gegründet. Bevor im November die offizielle Wahl stattfindet, können sich Interessierte am Freitag, 18. Oktober ab 18 Uhr bei einer Veranstaltung in der Kulturfabrik über die Zusammensetzung und Aufgaben des Gremiums informieren.
Führungen durchs "Rother Neuland"
Im Oktober und November bietet die Stadt Roth Führungen auf dem ansonsten nicht öffentlich zugänglichen „Rother Neuland“, dem ehemaligen LEONI-Werkgelände in der Stieberstraße, an.
Spendenaufruf für Opava
Erst vor knapp einer Woche war Roths Erster Bürgermeister Andreas Buckreus zusammen mit einer kleinen städtischen Delegation in der tschechischen Partnerstadt Opava, um das 800-jährige Stadtjubiläum zu feiern.
Ernteaktion Gelbes Band
Erntezeit 2024: Stadtgärtner Horst Hirschl und sein Team sind wieder in besonderer Mission unterwegs und bestücken Obstbäume auf städtischen Flächen mit gelben Bändern.
Zu Besuch bei Freunden
Gleich zwei besondere Jubiläen wurden beim diesjährigen, offiziellen Besuch der Stadt Roth in ihrer Partnerstadt Regen gefeiert: 150 Jahre Pichelsteinerfest und 20 Jahre Städtepartnerschaft.
Kabarett nach Sommerpause
Wenn in Bayern die großen Ferien beginnen, geht auch die Kulturfabrik in die Sommerpause. Vom 5. August bis 2. September ist das städtische Veranstaltungshaus geschlossen. Das Team hat bereits gut für die Herbstmonate vorgesorgt und neben Kulturhighlights aller Art sein Augenmerk besonders auf den 20. Geburtstag des Rother Kabarettherbst gelegt. Mit dabei: Namhafte Szenehumoristen wie Andreas Rebers, Stefan Leonhardsberger, Sara Bandhuber, Wolfgang Krebs, Simon Pearce, Helmut Schleich uvm.
Vorschau Kufa-Herbst
Volles Programm voraus: Von Kabarett- und Comedygrößen über Newcomer, herausragende Liederabende bis hin zu Konzerten für Kinder, einem Rave und einer Jubiläumsausstellung – die neue Spielzeit nach der Sommerpause beginnt mit einem wahren Feuerwerk an Kulturveranstaltungen.
70 Jahre Ehrenamt
Im Rahmen eines feierlichen Empfangs wurde Günther Fink am 13. Juni für 70 Jahre „Singen im Chor“ ausgezeichnet.
TV-Beitrag 40 Jahre Triathlon und Touristisches Angebot
Im Mai 2024 war ein Videoteam von TV Oberfranken zu Gast in Roth. Herausgekommen ist ein knapp fünfminütiges Video über das diesjährige Jubiläum "40 Jahre Triathlon in Roth" und touristische Inhalte wie das Museum Schloss Ratibor oder die regelmäßig stattfindenden Stadtführungen. Ein herzliches Dank an alle Protagonisten und das Fernsehteam, das uns den Beitrag zur Verfügung gestellt hat.
Baustelle Nürnberger Straße
Am Freitag, 17. Mai starten in der Staatsstr. St 2409 Nürnberger Straße Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Ver- und Entsorgungsleitungen. Die Baumaßnahme erfolgt in mehreren Abschnitten und soll bis Ende des Jahres abgeschlossen sein.
Sperrung Tiefgarage Rathaus
Ab dem 8. April ist die Tiefgarage am Rathaus bis voraussichtlich Ende 2024 aufgrund von Sanierungsmaßnahmen gesperrt und kann nicht befahren werden. Auch die angrenzenden Parkplätze an der Kugelbühlstraße 4 sind nicht nutzbar. Alternativ-Parkplätze stehen auf dem Festplatz sowie auf den Parkdecks an der Kulturfabrik am Schloss, am Sieh-Dich-Für-Weg (Valentin-Passage) und in der Städtlerstraße zur Verfügung.
Schnee und Eis: Bitte räumen Sie!
Bürger*innen sind bei Schnee und Eis verprlichtet, den Gehsteig vor ihrem Anwesen zu räumen und zu streuen. Was es sonst noch zu beachten gilt.