Ordnung & Soziales
Ordnungsamt
Zuständigkeiten
Das Ordnungsamt nimmt eine Reihe ordnungsbehördlicher Aufgaben wahr. Welche das im Einzelnen sind, sehen Sie hier:
- Fischereiwesen
- Fundsachen
- Gefährliche Tiere
- Gestattungen eines vorübergehenden Gaststättenbetriebes
- Gewerbean-, um- und -abmeldungen
- Gewerbeauskünfte
- Gewerbezentralregisterauskünfte
- Alles rund um Hundehaltung, Hundevorfälleund Kampfhunde
- Lotteriegenehmigungen
- Marktfestsetzungen
- Obdachlosenwesen
- Plakatiergenehmigungen
- Sondernutzung von öffentlichem Grund (außer dem Gemeingebrauch), die vom Ordnungsamt zu genehmigen sind
- Spielautomaten
- Tauben/Ratten
- Veranstaltungen
- Verkehrsanordnungen
- Die Abteilung Verkehrsüberwachung kontrolliert den ruhenden Verkehr und ist Ansprechpartner für auswärtige Besucher in Roth. Für Fragen zu diesem Thema steht Ihnen das Team der Verkehrsüberwachung tagsüber gerne zur Verfügung Telefonnummer: 09171 848-362
- Wahlen
Zahlreiche Anträge und Formulare sind zum Herunterladen hinterlegt. Diese können Sie bereits ausgefüllt zu Ihrem Besuch im Ordnungsamt mitbringen. Das verkürzt die Bearbeitungszeiten.
Bürgerbüro
Terminvereinbarung
Für eine Terminvereinbarung im Bürgerbüro können Sie die Möglichkeit der Online-Terminvergabe nutzen. Einen Leitfaden zum Ablauf der Terminvereinbarung im Bürgerbüro finden Sie hier.
Self-Service-Terminal im Bürgerbüro
Für die Beantragung von Ausweisdokumenten können Sie unser Self-Service-Terminal zur Erfassung Ihrer biometrischen Daten (Lichtbild, Fingerabdruck, Unterschrift) im Foyer des Rathauses der Stadt Roth nutzen. Weitere Informationen finden Sie hier.
Zuständigkeiten
Das Bürgerbüro ist zuständig für:
- Wohnsitz Anmeldung
- Bezug einer Wohnung
- Umzug innerhalb der Stadt
- Statuswechsel / erweiterter Statuswechsel - Wohnsitz Abmeldung
- Wegzug ins Ausland
- Abmeldung einer Nebenwohnung - Kinderreisepass (Neuausstellungen und Verlängerungen seit 01.01.2024 nicht mehr möglich)
- Erstattung einer Anzeige bei Verlust oder Wiederauffinden - Personalausweis / vorläufiger Personalausweis
- Beantragung
- Erstattung einer Anzeige bei Verlust oder Wiederauffinden
- Änderung der PIN Nummer (Online-Ausweisfunktion)
- Aktivierung der Online-Ausweisfunktion - Reisepass / EXPRESS-Reisepass / vorläufiger Reisepass
- Beantragung
- Erstattung einer Anzeige bei Verlust oder Wiederauffinden - eID-Karte für Unionsbürger / Angehörige des Europäischen Wirtschaftsraums
- Beantragung
- Erstattung einer Anzeige bei Verlust oder Wiederauffinden
- Änderung der PIN Nummer - Führerscheinanträge, Abgabe
- Auskunftssperre / Übermittlungssperre, Beantragung der Eintragung
- Meldebescheinigung, Beantragung
- Beglaubigung, amtliche
- Führungszeugnis (einfach und erweitert), Beantragung
- Melderegisterauskunft, Beantragung
- Wahlschein und Briefwahlunterlagen, Beantragung
Das Bürgerbüro der Stadt Roth akzeptiert sowohl Bar- als auch Kartenzahlungen.
Nutzen Sie für einige Angelegenheiten das Bürgerservice-Portal der Stadt Roth und ersparen Sie sich die persönliche Vorsprache.
Online-Formulare:
- Online-Formular - Antrag auf Erteilung einer Melderegisterauskunft
- Online-Formular - Antrag auf Einrichtung von Übermittlungssperren
- Online-Formular zur Erfassung als freiwilliger Wahlhelfer
Vordrucke (pdf-Dateien):
Antrag auf Eintragung einer Übermittlungssperre
Antrag auf Erteilung einer Melderegisterauskunft
Einverständnis zur Ausstellung von Ausweisdokumenten für Minderjährige
Vordruck für die Wohnungsgeberbestätigung
Antrag auf Erteilung eines Führungszeugnisses
Vordruck auf Erfassung als freiwilliger Wahlhelfer
Vordruck Anmeldeformular
Vordruck Ummeldeformular
Vordruck Abmeldeformular
Vordruck Anmeldung bei weiteren Wohnungen im Inland / Statuswechsel
Vollmachten (pdf-Dateien):
Vollmacht zur Abholung Personalausweis / eID-Karte
Vollmacht zur Abholung Reisepass
Vollmacht zur An-, Um- und Abmeldung des Wohnsitzes
Zentrale Online-Verfahren:
Online-Broschüre: Ihr Personalausweis
Online-Ausweisfunktion: PIN-Rücksetz- und Aktivierungsdienst
Führungszeugnis online (zentrales Online-Portal)
Melderegisterauskunft mit BayernID - Bürgerauskunft (zentrales Portal)
Steuerliche Identifikationsnummer - Online-Anforderung
BayernID: Ihre elektronische Identität und Ihr Servicekonto
Zentrales Organspende-Register
Videotutorials:
Online ausweisen – ein Beispiel
Einrichtung und Funktionen Ihrer AusweisApp2
Smartphone als Kartenlesegerät einsetzen
Voraussetzungen zur Nutzung der Online-Ausweisfunktion
Online ausweisen - einfach & mobil
Online-Ausweisfunktion mit einem Android-Smartphone nutzen
Online-Ausweisfunktion mit dem iPhone nutzen
PIN, CAN, PUK und Sperrkennwort
Standesamt
Zuständigkeiten
Das Standesamt umfasst diese Schwerpunkte:
Geburten:
Heiraten:
- Anmeldung der Eheschließung
- Namensrechtliche Erklärungen
- Eheschließung im Ausland
- Anerkennung einer Scheidung im Ausland
- Trauungen
Weitere informationen zur Eheschließung finden Sie hier
Sterbefälle:
Sonstiges:
- jegliche standesamtliche Beurkundungen
- Aussiedlerangelegenheiten
- Kirchenaustritt
Friedhofsverwaltung
Zuständigkeiten
Folgende Friedhöfe werden von der Stadt Roth verwaltet:
Friedhof bei der Kreuzkirche (Friedhofsgäßchen)
Nordfriedhof (Nordring)
Städtischer Friedhof Eckersmühlen (Wallersbacher Weg)
- Ausstellung von Urnenbescheinigungen
- Erwerb und Verlängerung von Grabnutzungsrechten
- Grabmalgenehmigungen
- Grabsteinprüfung
- Gebühren
Ansprechpartner als Vertreter des Stadtrates
Für Anliegen und Beschwerden hinsichtlich der städtischen Friedhöfe im Stadtgebiet der Kreisstadt steht den Bürgern der Beauftragte der städtischen Friedhöfe des Rother Stadtrates, Herr Robert Gattenlöhner, zusätzlich zur Verfügung.
Über folgende Adressen können Termine vereinbart werden:
Mobiltelefon: 0171 9233237
E-Mail schreiben
Soziales & Rente
Zuständigkeiten
Sozialangelegenheiten:
Die Abteilung Soziales unterstützt Sie bei folgenden Themen:
- Anträge zur Befreiung von der Rundfunkgebührenpflicht
- Anträge für Schwerbehindertenausweis, Blindengeld, Wohnberechtigungsschein für Sozialwohnung
- Parkerleichterung für Schwerbehinderte
- Befreiungen von Gurt- und Helmpflicht
Rentenstelle
Die Rentenstelle beschäftigt sich mit Themen rund um die Rente. Im Einzelnen geht es um:
- Entgegennahme von Rentenanträgen
- Rentenberatung und Kontenklärung bei der Beratungssstelle der Deutschen Rentenversicherung (DRV), Münchener Straße 31, Terminvereinbarungen telefonisch: 0911 23423100
Entgegennahme der Anträge von Bürger*innen der Stadt Roth. Bürger*innen anderer Gemeinden des Landkreises haben sich an die jeweils zuständigen Gemeindeverwaltungen zu wenden.
Termine sind telefonisch zu vereinbaren. (Ohne Rentenauskunft und -beratung)