Online-Terminvereinbarung
Bitte beachten Sie
Das Bürgerbüro der Stadt Roth empfiehlt für jeden Besuch eine vorherige Online-Terminvereinbarung, damit Ihre Anliegen schneller und ohne nennenswerte Wartezeiten bearbeitet werden können.
Terminvereinbarung im Bürgerbüro
Mit Termin ins Rathaus – was aus Infektionsschutzgründen 2020 eingeführt wurde, hat sich, wie in vielen anderen Städten und Gemeinden auch im Rathaus der Stadt Roth bewährt. Die Anliegen der Bürger können mit Terminvereinbarung viel schneller und ohne nennenswerte Wartezeiten bearbeitet werden. Insbesondere wegen der überwiegend positiven Resonanz von Seiten der Bürgerschaft aber auch seiner Mitarbeiter hält das Bürgerbüro an diesem Ablauf fest.
Eine vorherige Terminvereinbarung ist mittels Online-Terminvereinbarung oder telefonisch unter Telefonnummer: 09171 848-333 möglich.
Um einen reibungslosen Ablauf für alle Beteiligten zu gewährleisten, wird um pünktliche Einhaltung der vereinbarten Termine gebeten. Bitte bringen Sie zudem die im Erstkontakt/Vorgespräch bzw. per Email mitgeteilten Unterlagen vollständig mit.
Einen ausführlichen Leitfaden zum Ablauf der Terminvereinbarung im Bürgerbüro finden Sie untenstehend.
Es besteht dennoch die Möglichkeit auch ohne vorherige Terminvereinbarung im Bürgerbüro vorzusprechen. Hierfür kann vor Ort eine Wartemarke gezogen werden, allerdings verbunden mit dem Risiko einer längeren Wartezeit. Es könnte auch sein, dass Ihr Anliegen an diesem Tag nicht mehr bearbeitet werden kann, z. B. wenn das Tageskontingent an Terminen/Wartemarken bereits überschritten ist.
Angelegenheiten, für die keine persönliche Vorsprache erforderlich ist (z.B. Abgabe eines Führerscheinantrages, Antrag auf Einrichtung einer Übermittlungssperre etc.), können auch weiterhin postalisch bearbeitet werden.
Ein Leitfaden zur individuellen Terminvereinbarung
Wie komme ich an einen Termin?
Einen Termin mit dem Bürgerbüro können Sie wie folgt vereinbaren:
- Online Wunschtermin buchen über unser Online-Terminvereinbarung
- Telefonisch beantragen über unsere eingerichtete Bürgerbürohotline Telefonnummer: 09171 848 333
- E-Mail schreiben mit Ihrem Anliegen
- Eine Terminbuchung vor Ort ist grundsätzlich nicht vorgesehen > Es besteht jedoch die Möglichkeit auch ohne vorherige Terminvereinbarung vorzusprechen. Hierfür kann dann eine Wartemarke gezogen werden, allerdings verbunden mit dem Risiko einer längeren Wartezeit. Es besteht auch die Gefahr, dass Ihr Anliegen an diesem Tag nicht mehr bearbeitet werden kann (z.B. wenn das Tageskontingent an Terminen/Wartemarken bereits überschritten ist).
Anhand des nachfolgenden Beispiels haben wir Ihnen einen Leitfaden für die Online-Terminvergabe bei der Stadt Roth bereitgestellt
- Klicken Sie auf die Online-Terminvergabe der Stadt Roth
- Wählen Sie Ihr gewünschtes Anliegen sowie einen Zeitpunkt aus, geben Sie Ihre persönlichen Daten ein und senden Sie die Terminanfrage ab.
- Nach erfolgter Online-Terminvereinbarung wird Ihnen eine E-Mail mit Bestätigungslink zugesandt. Nur nach Klick auf den entsprechenden Bestätigungslink wird Ihre Terminbuchung abgeschlossen. Ohne Klick auf den Bestätigungslink wird Ihre Terminanfrage wieder gelöscht.
Hinweis Festbuchung Ihres Termins
Nachddem Sie Ihre Terminanfrage über den zugesandten Link bestätigt haben, erhalten Sie eine weitere E-Mail mit der endgültigen Bestätigung Ihres Termins. Diese E-Mail enthält alle wichtigen Informationen zu den gebuchten Anliegen samt erforderlichen Unterlagen sowie Ihre persönliche Terminkennung (Terminnummer) und einen QR-Code zur späteren Anmeldung Ihres Termins im Rathaus.
- 24 Stunden sowie 1 Stunde vor Ihrem Termin erhalten Sie nochmals eine Erinnerungsmail.
- Mittels entsprechender Links in Ihrer E-Mail-Bestätigung können Sie eine Stornierung oder Umbuchung Ihres Termins selbstständig veranlassen.
Was ist bei Anmeldung/Vorsprache im Rathaus zu tun?
Sobald Ihr Termin ansteht, finden Sie sich bitte rechtzeitig im Foyer des Rathauses der Stadt Roth (Kirchplatz 4, 91154 Roth) ein. An unserem Anmeldungsterminal im Foyer müssen Sie sich nun für Ihren Termin anmelden damit Sie aufgerufen werden können. Klicken Sie zunächst den entsprechenden Button mit dem grünen Haken, da Sie bereits einen Termin vereinbart haben. Anschließend können Sie sich unter Eingabe Ihrer fünfstelligen Terminkennung mit Ihrem Termin anmelden. Alternativ können Sie auch ganz einfach und unkompliziert Ihren QR-Code am Anmeldungsterminal scannen lassen. Weitere Eingaben sind nicht erforderlich.
- Damit ist Ihr Termin angemeldet und die Sachbearbeiter im Bürgerbüro wissen, dass Sie vor Ort sind.
- Anschließend erhalten Sie am Terminal eine Wartemarke mit Ihrer fünfstelligen Terminkennung / Terminnummer.
- Eine Anmeldung Ihres Termins ist frühestens 30 Minuten vor und spätestens 15 Minuten nach Terminbeginn möglich.
- Nehmen Sie bitte im Anschluss im Wartebereich im Foyer Platz. Dort haben wir einen großen Monitor installiert.
- Bitte verfolgen Sie diesen Aufrufbildschirm. Sie werden mit Ihrer Terminkennung/Terminnummer aufgerufen. Ihnen wird zudem angezeigt auf welchem Arbeitsplatz Sie sich im Bürgerbüro einfinden müssen.
Die Bearbeitung Ihres Anliegens kann nun zusammen mit dem für Sie zuständigen Mitarbeiter erfolgen.