Hauptbereich
Stadtradeln 2022
Vom 3. bis 23. Juli 2022 heißt es wieder „Radeln für den Klimaschutz“! Gemeinsam mit über 2000 weiteren Kommunen beteiligt sich Roth heuer zum zweiten Mal an der internationalen Kampagne STADTRADELN. Es zählt jeder mit dem Fahrrad zurückgelegte Kilometer, um sichtbar zu machen, dass Mobilität auch ohne Auto möglich ist. Ein kleines Begleitprogramm im Wettbewerbszeitraum unterstützt die Aktion.
Teilnehmen können alle, die in Roth leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen. Unter www.stadtradeln.de/roth ist eine Anmeldung bereits jetzt möglich – sowohl als Einzelperson als auch als Team.
Rund um den Wettbewerb sind eine Reihe von Veranstaltungen geplant, in denen das Fahrrad im Mittelpunkt steht:
- Von Juni bis September findet jeden Freitag eine geführte Radtour statt. Die Touren beginnen jeweils um 10 bzw. 13 Uhr im Schlosshof und erstrecken sich über 35 bis 84 Kilometer. Alle Details dazu sind im Führungsprogramm der Stadt Roth zu finden. Auch die Tourist-Information (Tel.: Telefonnummer: 09171 848-513) erteilt gerne Auskunft.
- Den Auftakt zum dreiwöchigen Aktionszeitraum bildet in diesem Jahr der Challenge-Sonntag (3. Juli) – eine ideale Möglichkeit, die ersten Kilometer mit dem Fahrrad zu sammeln und gleichzeitig die Athleten anzufeuern.
- Unser STADTRADELN-Star Markus Schaffer lädt am 9. Juli zu einer entspannten 50-Kilometer-Tour zur Pflugsmühle ein. Die Stadtradler sind zu Gast beim „Radsherrn“ Helmut Walter und besuchen sein Fahrradmuseum (www.der-radsherr.de). Nach dem Start um 9 Uhr im Innenhof von Schloss Ratibor geht es über Georgensgmünd, Unter- und Obersteinbach zur Pflugsmühle. Dort ist die Einkehr im Biergarten geplant und Museumsbesitzer Walter wird durch seine private Sammlung historischer Fahrräder führen. Die Rückfahrt erfolgt wahlweise über Spalt oder erneut Georgensgmünd. Für diese Tour ist eine Anmeldung bis 25. Juni untermarkus-schaffer(@)gmx.de erforderlich (Hinweis: Für Minderjährige kann keine Aufsicht übernommen werden; die Teilnahme in Begleitung ist aber möglich).
- Gerhard Wendler, ein weiterer STADTRADELN-Star, gibt am 19. Juli in seinem Vortrag "Der Fränkische Wasserradweg" ein gutes Beispiel für einen umwelt- und familienfreundlichen Urlaub nahe der Heimat. Der Vortrag findet im Seckendorff-Schloss in Roth statt und beginnt um 19:30 Uhr (keine Anmeldung erforderlich).
- Anlässlich des Kreisstadtjubiläums und zum Abschluss der Aktion STADTRADELN findet am 23. Juli eine Radtour „Rund um Roth“ durch alle Rother Ortsteile mit Gerhard Wendler statt.
Und als letzter Anreiz zum Mitradeln winken für die Radelnden auch wieder attraktive Preise von Rother Händlern und Unternehmen.
Weitere Hintergrundinformationen zur Klimaschutzinitiative der Stadt Roth und Details zum Stadtradeln-Wettbewerb sind unter www.stadt-roth.de/klima zu finden. Hier informieren wir auch über aktuelle Änderungen bei den Veranstaltungen und geben Tipps zur Nutzung der STADTRADELN-App.
Für Rückfragen und zur Unterstützung steht der Energie- und Klimaschutzbeauftragte und ein Team engagierter Radler zur Verfügung (Dr. Joachim Holz, Tel.: Telefonnummer: 09171 63740, joachim.holz(@)stadt-roth.de).