Hauptbereich
Rother Kirchweih
An der traditionellen Rother Kirchweih, welche bereits 1531 erstmals schriftlich erwähnt wurde, herrscht vom 11. bis 15. August 2023 für fünf Tage lang ein buntes Treiben auf dem Festplatzgelände.
Im Festzelt lädt der Festwirt zum Genießen fränkischer Schmankerl ein, während auf dem Festplatzgelände zahlreiche Fahrgeschäfte für jede Menge Spaß sorgen. Ein besonderes Highlight sind nicht nur die Bands, welche die Kirchweih zu dem machen, was sie ist, sondern auch der heißgeliebte Festzug am Kirchweih-Montag. An diesem Festzug nehmen jährlich über 40 Vereine der Kreisstadt teil. Zum guten Schluss bedeutet das Abschlussfeuerwerk am letzten Kirchweihdienstag wieder das Ende fünf aufregender Festtage.
Das komplette Programm ist hier (PDF-Datei) einsehbar.
Biermarken-Vorverkauf und Reservierungen
Am Montag, 31. Juli, beginnt der Vorverkauf für die Bier- und Getränkemarken zur neuen Rother Kirchweih. Bis 11. August können die Marken zu den regulären Öffnungszeiten der Tourist-Information im Schloss Ratibor erworben werden. Für alle, die unter der Woche verhindert sind, bietet die Tourist-Information der Stadt Roth am Sonntag, 6. August die Möglichkeit, die Biermarken zwischen 13:00 und 15:00 Uhr zu ergattern. EC-Kartenzahlung möglich.
Preis pro Biermarke: 9,40 €
Beim Kauf von 10 Biermarken gibt es eine Biermarke gratis
Größere Bestellmengen (ab 30 Stück) können direkt über den Festwirt bestellt werden
Tel.: 01520/3961519 oder per E-Mail: info@festzelte-gschrey.de
Eine Reservierung der Tische ist an allen fünf Kirchweihtagen möglich.
Aufstellung zum Kirchweih-Umzug
Für den Vereins-Umzug am Kirchweih-Montag, 14. August wurde am Montag, 24. Juli folgende Startreihenfolge ausgelost.
1 RKB Solidarität
2 Festkapelle
3 Brauereigespann
4 Honorationen
5 Abordnung Regen
6 Stadtorchester Roth
7 GV „Fidelio von 1873“ Roth
8 Obst- und Gartenbauverein Roth e.V.
9 Rot-Schwarze Rother - 1. FCN Fanclub
10 DAV Sektion Roth e.V. (Alpenverein)
11 Schlosshofspieler Roth
12 Kolpingsfamilie Roth
13 Wasserwacht Roth
14 Zimmerstutzen-Schützenverein „Edelweiß“ Roth e.V; Schützengilde Almenrausch e.V. Eckersmühlen; Sportschützen Belmbrach Birkenhain e.V.
15 Fischereiverein Roth und Umgebung e.V.
Blaskapelle Pyrbaum
16 FFW Stadt Roth
17 MGV „Germania“ Roth
18 TSC Tanzsportclub Roth e.V.
19 Aktiv- und Reha-Sport Roth e.V.
20 TSG 08 Roth
21 TSV Rothaurach; FFW Rothaurach; TSV Skiabteilung; Kriegerverein Rothaurach
Blaskapelle Großenried
22 SpVgg Roth e.V.
23 TSV Bernlohe
24 GV Roth-Kauernhofen
25 Tennisclub Roth
26 Geflügelzuchtverein Roth e.V.
Blaskapelle Jahrsdorf
27 SV Pfaffenhofen
28 Rother Carnevalverein schwarz-weiß e.V.
29 Belmbracher Kärwa e.V.
30 Musikinitiative Wallesau e.V.
31 1. Rohoelzug Wallesau
Aufstellung: 9.00 Uhr in der Bahnhofstraße zwischen Abzweigung „Unterer Weinbergweg“ und Sanitätshaus Dechet
Wegstrecke: Aufstellung in der Bahnhofstraße mit Gegenzug in der Bahnhofstraße in Höhe des Busbahnhofs - Bahnhofstraße - Hauptstraße - Städtlerstraße - Otto-Schrimpff-Straße - Festplatz
Festplatzsperrung
Das Ordnungsamt der Stadt Roth weist darauf hin, dass der Festplatz wegen Kirchweihvorbereitungen ab Freitag, den 04.08.2023 gesperrt ist und bis Donnerstag, den 17.08.2023 als Parkplatz nicht zur Verfügung steht.
Als Ausweichplatz steht während der Dauer der Kirchweih der Parkplatz "Steinerne Eiche" zur Verfügung.
Imagevideo Rother Kirchweih
Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft historischer Kinder- und Heimatfeste Süddeutschland
Seit 2020 sind wir Mitglied der Arbeitsgemeinschaft historischer Kinder- und Heimatfeste Süddeutschland. Die Arbeitsgemeinschaft ist ein seit 1964 bestehender Dachverband der Kinder- und Heimatfeste in Süddeutschland. Die Mitglieder haben sich die Pflege des Brauchtums, aber auch den Austausch von Erfahrungen und Erkenntnissen sowie die Klärung von Rechtsfragen zum Ziel gesetzt
Mehr dazu unter: http://brauchtumspflege.de/
Kirchweih in den Ortsteilen
Kirchweihfans aufgepasst!
Von Mai bis August gibt es in den Rother Ortsteilen wieder die Gelegenheit zum Feiern, Tanzen und Spaß haben.
29./30. April 2023
Wallesau, Neue Mitte
18. – 22. Mai 2023
Eckersmühlen, Festplatz
08. – 12. Juni 2023
Rothaurach, Landhotel-Gasthof Böhm
16. – 19. Juni 2023
Pfaffenhofen, Festplatz
30. Juni – 2. Juli 2023
Bernlohe, Sportheim TSV Bernlohe
21. – 23. Juli 2023
Pruppach, Gasthaus „Zur Linde“
21. – 23. Juli 2023
Eichelburg, Dorfplatz Mitte Eichelburg im Anschluss Gasthof „Eichelburger Hof“
04. – 06. August 2023
Belmbrach, Dorfplatz Belmbrach
18. – 20. August 2023
Untersteinbach, Dorfmitte