Kirchweihen: Stadt Roth

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

ePaper
Dieser Dienst lädt und übermittelt ggf. Daten von/an einen externen Dienstleister.Da der individuelle Text zu diesem Dienst noch aussteht, ist nur ein allgemeiner Text zu finden, der die meisten Datenverarbeitungszwecke abdeckt.
Verarbeitungsunternehmen
1000°DIGITAL GmbH
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

Keine Angabe

Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien

Cookies akzeptieren

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

Keine Angabe

Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung
Keine Angabe
Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Keine Angabe
Datenempfänger

Keine Angabe

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

Herr Thilo Machill 1000° Digital GmbH Mozartstraße 3 04107 Leipzig Deutschland E-Mail: datenschutz@1000grad.de Website: www.1000grad.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Clever Reach

Dies ist ein E-Mail-Marketingdienst.

Verarbeitungsunternehmen

CleverReach GmbH & Co. KG
Mühlenstr. 43, 26180 Rastede, Germany

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Analyse
  • Marketing
  • Tracking akzeptieren
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Übertragenes Datenvolumen
  • Browser-Informationen
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • E-Mail-Adresse
  • Nutzungsdaten
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • CleverReach GmbH & Co. KG
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

office@datenschutz-nord.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
reCAPTCHA

Dies ist ein Dienst, der prüft, ob auf einer Site eingegebene Daten von einem Menschen oder von einem automatisierten Programm eingegeben werden.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Tracking akzeptieren
  • Bot-Schutz
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Browser-Sprache
  • Javascript-Objekte
  • Browser-Plug-Ins
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Auf der Seite verbrachte Zeit
  • Klickpfad
  • Besucherverhalten der Website
  • Benutzereingabe
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Daten werden gelöscht, sobald sie für die Bearbeitung nicht mehr benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Regiondo
Dieser Dienst lädt und übermittelt ggf. Daten von/an einen externen Dienstleister.Da der individuelle Text zu diesem Dienst noch aussteht, ist nur ein allgemeiner Text zu finden, der die meisten Datenverarbeitungszwecke abdeckt.
Verarbeitungsunternehmen
Regiondo GmbH
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

Keine Angabe

Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien

Cookies akzeptieren

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

Keine Angabe

Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung
Keine Angabe
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

epost@datenschutz-agentur.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Roth
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.

Hauptbereich

Kirchweihen

Rother Kirchweih

An der traditionellen Rother Kirchweih, welche bereits 1531 erstmals schriftlich erwähnt wurde, herrscht vom 11. bis 15. August 2023 für fünf Tage lang ein buntes Treiben auf dem Festplatzgelände.

Im Festzelt lädt der Festwirt zum Genießen fränkischer Schmankerl ein, während auf dem Festplatzgelände zahlreiche Fahrgeschäfte für jede Menge Spaß sorgen. Ein besonderes Highlight sind nicht nur die Bands, welche die Kirchweih zu dem machen, was sie ist, sondern auch der heißgeliebte Festzug am Kirchweih-Montag. An diesem Festzug nehmen jährlich über 40 Vereine der Kreisstadt teil. Zum guten Schluss bedeutet das Abschlussfeuerwerk am letzten Kirchweihdienstag wieder das Ende fünf aufregender Festtage.

Das komplette Programm ist hier (PDF-Datei) einsehbar. 

Biermarken-Vorverkauf und Reservierungen

Am Montag, 31. Juli, beginnt der Vorverkauf für die Bier- und Getränkemarken zur neuen Rother Kirchweih. Bis 11. August können die Marken zu den regulären Öffnungszeiten der Tourist-Information im Schloss Ratibor erworben werden. Für alle, die unter der Woche verhindert sind, bietet die Tourist-Information der Stadt Roth am Sonntag, 6. August die Möglichkeit, die Biermarken zwischen 13:00 und 15:00 Uhr zu ergattern. EC-Kartenzahlung möglich.

Preis pro Biermarke: 9,40 €
Beim Kauf von 10 Biermarken gibt es eine Biermarke gratis
Größere Bestellmengen (ab 30 Stück) können direkt über den Festwirt bestellt werden
Tel.: 01520/3961519 oder per E-Mail: info@festzelte-gschrey.de
Eine Reservierung der Tische ist an allen fünf Kirchweihtagen möglich.

Aufstellung zum Kirchweih-Umzug

Für den Vereins-Umzug am Kirchweih-Montag, 14. August wurde am Montag, 24. Juli folgende Startreihenfolge ausgelost.

 

1    RKB Solidarität
2    Festkapelle
3    Brauereigespann
4    Honorationen 
5    Abordnung Regen
6    Stadtorchester Roth
7    GV „Fidelio von 1873“ Roth
8    Obst- und Gartenbauverein Roth e.V.
9    Rot-Schwarze Rother - 1. FCN Fanclub 
10   DAV Sektion Roth e.V. (Alpenverein)  
11   Schlosshofspieler Roth 
12   Kolpingsfamilie Roth
13   Wasserwacht Roth
14   Zimmerstutzen-Schützenverein „Edelweiß“ Roth e.V; Schützengilde Almenrausch e.V. Eckersmühlen; Sportschützen Belmbrach Birkenhain e.V. 
15   Fischereiverein Roth und Umgebung e.V.
Blaskapelle Pyrbaum
16   FFW Stadt Roth
17   MGV „Germania“ Roth 
18   TSC Tanzsportclub Roth e.V.
19   Aktiv- und Reha-Sport Roth e.V.
20   TSG 08 Roth
21   TSV Rothaurach; FFW Rothaurach; TSV Skiabteilung; Kriegerverein Rothaurach
Blaskapelle Großenried
22   SpVgg Roth e.V.
23   TSV Bernlohe
24   GV Roth-Kauernhofen
25   Tennisclub Roth
26   Geflügelzuchtverein Roth e.V.
Blaskapelle Jahrsdorf
27   SV Pfaffenhofen
28   Rother Carnevalverein schwarz-weiß e.V.
29   Belmbracher Kärwa e.V. 
30   Musikinitiative Wallesau e.V.
31   1. Rohoelzug Wallesau

  

Aufstellung:  9.00 Uhr in der Bahnhofstraße zwischen Abzweigung  „Unterer Weinbergweg“ und Sanitätshaus Dechet

Wegstrecke:
  Auf­stel­lung in der Bahnhofstraße mit Ge­gen­zug in der Bahnhofstraße in Höhe des Busbahnhofs - Bahnhofstraße - Hauptstraße - Städtlerstraße - Otto-Schrimpff-Straße - Fest­platz

Geänderte Öffnungzeiten im Rathaus

Aufgrund der Kirch­weih sind die Dienst­stel­len der Stadt Roth am Mon­tag, 14. August den ganzen Tag und am Diens­tag, 15. August ab 12:00 Uhr ge­schlos­sen.

Die Be­völ­ke­rung wird ge­be­ten aus Anlass der Kirch­weih die Ge­bäu­de mit Fah­nen­schmuck und Blu­men zu ver­se­hen.

Sonderverkehrsregelungen

Sonderverkehrsregelung ab Freitag, den 11. August bis einschließlich Dienstag, 15. August

  • Der „Lohgartenweg“, die „Ratiborerstraße“ sowie die „Otto-Schrimpff-Straße“ zwischen dem Bayka-Parkplatz und der Straße „Am Brühl“, werden für Fahrzeuge aller Art gesperrt. Für die Anwohner*innen des „Lohgartenweges“ besteht die Zufahrt von der Straße „Am Hasenbühl“; die bestehende Einbahnregelung ist aufgehoben
  • Für Schaustellerbetriebe erfolgt die Zufahrt zum Festplatz über den Stadtpark, die Abfahrt über die Straße „Am Brühl“. Die „Otto-Schrimpff-Straße“ ist zwischen „Parkstraße“ und „Am Brühl“, die Straße „Am Brühl“ ist zwischen Festplatz und „Kellerweg“ als Einbahnstraße ausgewiesen.

  •  

    Die Strecke zwischen dem Festplatz und Schießhaus über die Straßen „Am Stadtpark“ und „Am Hasenbühl“ zur „Hilpoltsteiner Straße“ ist als Zufahrt für Rettungsfahrzeuge beschildert. Es wird darauf hingewiesen, dass verkehrswidrig abgestellte Fahrzeuge kostenpflichtig abge-schleppt werden. Die Polizeiinspektion Roth ist hiervon verständigt.

     

     

    Sonstige Änderungen:

    1.          In der Straße „Am Brühl“ sind drei Taxistände und zwei Behindertenparkplätze, in der Otto- Schrimpff-Straße zwei Taxistände, Höhe ehemalige TSV-Turnhalle, ausgewiesen.

     Die Festbesucher haben auch die Möglichkeit, das Anrufsammeltaxi von den Haltestellen "Städtlerstraße" und "Friedhof" nach vorheriger Anmeldung zu benutzen. 

    2.          Während der Kirchweih ist die Tiefgarage „Zentrum“ sowie die Parkdecks „Schloss“, „Kulturfabrik“ und „Sieh-Dich-Für-Weg“ (betrifft nur den gekennzeichneten Bereich der Stadtwer-ke Roth) am Freitag ab 16:00 Uhr bis einschließlich Dienstag kostenfrei für alle Gäste geöff-net. Die Schließung der Tiefgarage „Zentrum“ erfolgt täglich um 01:00 Uhr.

    3.          Weitere Parkmöglichkeiten stehen in der Otto-Schrimpff-Straße und am P+R-Parkplatz "Stei-nerne Eiche" zur Verfügung.

    4.          Am Sonntag, den 13.08.2023 in der Zeit von 08.30 – ca. 11. 30 Uhr ist im Kreuzungsbereich „Otto-Schrimpff-Str.“/“Am Brühl“ aus Anlass des Rother Kirchweihlaufes mit

    Behinderungen zu rechnen. In dieser Zeit bestehen in der Straße „Am Brühl“ keine Parkmög-lichkeiten. 

Festplatzsperrung

Das Ordnungsamt der Stadt Roth weist darauf hin, dass der Festplatz wegen Kirchweihvorbereitungen ab Freitag, den 04.08.2023 gesperrt ist und bis Donnerstag, den 17.08.2023 als Parkplatz nicht zur Verfügung steht.
Als Ausweichplatz steht während der Dauer der Kirchweih der Parkplatz "Steinerne Eiche" zur Verfügung.

Imagevideo Rother Kirchweih

Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft historischer Kinder- und Heimatfeste Süddeutschland

Seit 2020 sind wir Mitglied der Arbeitsgemeinschaft historischer Kinder- und Heimatfeste Süddeutschland. Die Arbeitsgemeinschaft ist ein seit 1964 bestehender Dachverband der Kinder- und Heimatfeste in Süddeutschland. Die Mitglieder haben sich die Pflege des Brauchtums, aber auch den Austausch von Erfahrungen und Erkenntnissen sowie die Klärung von Rechtsfragen zum Ziel gesetzt

Mehr dazu unter: http://brauchtumspflege.de/

Kirchweih in den Ortsteilen

Kirchweihfans aufgepasst!
Von Mai bis August gibt es in den Rother Ortsteilen wieder die Gelegenheit zum Feiern, Tanzen und Spaß haben.

29./30. April 2023
Wallesau, Neue Mitte

18. – 22. Mai 2023
Eckersmühlen, Festplatz

08. – 12. Juni 2023
Rothaurach, Landhotel-Gasthof Böhm

16. – 19. Juni 2023
Pfaffenhofen, Festplatz

30. Juni – 2. Juli 2023
Bernlohe, Sportheim TSV Bernlohe

21. – 23. Juli 2023
Pruppach, Gasthaus „Zur Linde“

21. – 23. Juli 2023
Eichelburg, Dorfplatz Mitte Eichelburg im Anschluss Gasthof „Eichelburger Hof“

04. – 06. August 2023
Belmbrach, Dorfplatz Belmbrach

18. – 20. August 2023
Untersteinbach, Dorfmitte