Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zur Suchseite,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

ePaper
Dieser Dienst lädt und übermittelt ggf. Daten von/an einen externen Dienstleister.Da der individuelle Text zu diesem Dienst noch aussteht, ist nur ein allgemeiner Text zu finden, der die meisten Datenverarbeitungszwecke abdeckt.
Verarbeitungsunternehmen
1000°DIGITAL GmbH
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

Keine Angabe

Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien

Cookies akzeptieren

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

Keine Angabe

Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung
Keine Angabe
Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Keine Angabe
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

Herr Thilo Machill 1000° Digital GmbH Mozartstraße 3 04107 Leipzig Deutschland E-Mail: datenschutz@1000grad.de Website: www.1000grad.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Clever Reach

Dies ist ein E-Mail-Marketingdienst.

Verarbeitungsunternehmen

CleverReach GmbH & Co. KG
Mühlenstr. 43, 26180 Rastede, Germany

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Analyse
  • Marketing
  • Tracking akzeptieren
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Übertragenes Datenvolumen
  • Browser-Informationen
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • E-Mail-Adresse
  • Nutzungsdaten
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • CleverReach GmbH & Co. KG
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

office@datenschutz-nord.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_cleverreach
reCAPTCHA

Dies ist ein Dienst, der prüft, ob auf einer Site eingegebene Daten von einem Menschen oder von einem automatisierten Programm eingegeben werden.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Tracking akzeptieren
  • Bot-Schutz
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Browser-Sprache
  • Javascript-Objekte
  • Browser-Plug-Ins
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Auf der Seite verbrachte Zeit
  • Klickpfad
  • Besucherverhalten der Website
  • Benutzereingabe
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Daten werden gelöscht, sobald sie für die Bearbeitung nicht mehr benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_recaptcha
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Roth
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Conword

Dieses Cookie dient dazu, um über den Dienst Conword zu informieren.

Bei Conword werden keine Nutzerdaten gespeichert oder weiterverarbeitet, die nicht zur Funktion benötigt werden. Alle Partner und Dienstleister sitzen innerhalb der EU und handeln im Sinne der DSGVO. Die Übersetzungen werden durch DeepL SE generiert. DeepL versendet dabei alle Texte verschlüsselt und speichert sie nicht. Es findet mit den versendeten Texten kein Training der künstlichen Intelligenz statt.

Verarbeitungsunternehmen
Conword GmbH
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Local Storage
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Speichern der Sprachauswahl
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_conword
Sprache wechselnYoutubeInstagramDigitales Rathaus

Angebote für Senioren

Neuer Seniorenbeirat

Wer Lust und Zeit hat, sich ehrenamtlich zu betätigen, mindestens 60 Jahre alt ist und in Roth oder einer der Ortsteile lebt, kann sich nun für die neue Amtszeit des Seniorenbeirats aufstellen lassen. Nähere Infos gibt es hier.

Unser Programm für Senioren

Alle Angebote für Senior*innen, die unten aufgeführt sind, sind auch übersichtlich in einem Handzettel aufgeführt. Diesen können Sie auch digital abrufen oder im Rother Rathaus als Printversion abholen.

Rother Erzählcafé im Januar

"Chinas Puls, nah dran an Land und Leuten"

Fotokünstlerin Heike Hahn ist am Mittwoch, 22. Januar ab 14:30 Uhr mit einem Reisebericht und vielen Bildern zu Gast im Rother Erzählcafé. Die Fotografin ist im vergangenen Jahr zweimal nach China gereist und wird nun ihre Eindrücke mit den Gästen teilen.

Die Veranstaltung ist eine Kooperationsveranstaltung des Seniorenbüros mit Roth ist bunt und dem Deutsch-Chinesischen Förderverein e. V. Roth.

Veranstaltungsort sind die Ratsstuben in Schloss Ratibor. Keine Anmeldung erforderlich. Der Eintritt ist frei. Für Kaffee, Kuchen und kalte Getränke ist gesorgt.

Informationen bei Brigitte Reinard, Seniorenbüro, Tel. 09171 848558.

                                                                                                   

Singen kennt kein Alter!

Singen macht glücklich, bringt Farbe in den Alltag, belebt Körper und Geist, verbindet die Menschen miteinander. Singen fördert die Gedächtnisleistung, trainiert Atem und Stimme. Singen lädt zur Kommunikation ein. Für "Singen kennt kein Alter! sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich.

Auf dem Programm stehen Volkslieder, Schlager, Kanons, Bewegungslieder, Lieder zu den Jahreszeiten u.v.m.

Das Angebot richtet sich an alle ältere Menschen, die gerne Singen und Musik hören.

"Singen kennt kein Alter!" wird von Katja Lobenwein, Chorleiterin und Musiktherapeutin geleitet.

Keine Anmeldung notwendig. Der Eintritt ist frei.

Der Zugang zum evangelischen Gemeindehaus ist barrierefrei, Behinderten-WC vorhanden.

Bäderfahrten nach Hersbruck in die Fackelmann-Therme

Bäderfahrten zur Fackelmann-Therme

Sobald sich das schöne Rother Freibad in die Winterpause verabschiedet, starten 14-tägig ab Oktober Senior*innen per Bus in Richtung Hersbruck. Im warmen Wasser der Fackelmann-Therme halten sich die Anwesenden fit mit Schwimmen und Wassergymnastik.

In der Mittagspause wird bei einer Tasse Kaffee und einem guten Stück Kuchen entspannt.

Zeitraum:

Die Bäderfahrten finden von Oktober bis April statt.

Kosten:

  • 18 € pro Ganztagesfahrt (13 € Eintritt, 5 € Fahrtkosten)

Anmeldung:

  • Walter Ruf
    Telefonnummer: 09171 3124

Abfahrts- und Rückfahrtszeiten:

  • Abfahrt: pünktlich um 9:00 Uhr am Festplatz
  • Rückfahrt: um 16:00 Uhr ab Fackelmann-Therme

Termine 2025:

  • 13./17. Januar
  • 10./24. Februar
  • 10./24. März
  • 07./28. April

Weitere Informationen:

Zur Therme

Frühjahrskurse Sicher mit dem E-Bike

Kurse „Sicher mit dem E-Bike“

Das Radlsaison naht und lädt zum täglichen Radfahren sowie zu größeren Radtouren ein. Mit dem E-Bike sind viele Menschen flott unterwegs und vieles geht leichter. Aber Vorsicht: ein paar Dinge gilt es zu beachten, damit der Radlspaß nicht getrübt wird.

Gemeinsam bieten die Verkehrswacht Roth-Hilpoltstein, die Polizei Roth, die TSG 08 Roth mit dem Seniorenbüroder  Stadt Roth die Kurse „Sicher mit dem E-Bike“ an. Alt und Jung können ihre theoretischen Kenntnisse im Straßenverkehr sowie die Fahrpraxis auf dem E-Bike überprüfen.

Kursinhalte:

  • Theorieteil:
    • Fahrphysik und richtiges Verhalten auf dem Rad (Trainer der Verkehrswacht)
    • Rechtliche Grundlagen und Besonderheiten des E-Bikes (Verkehrserzieher der Polizei)
  • Praxisteil:
    • Anfahren, enge Kurvenfahren, Brems- und Ausweichübungen u.v.m.

Zielgruppe:

Das Programm richtet sich nicht nur an Senioren, sondern an alle, die sich mit ihrem E-Bike sicherer fühlen wollen. Teilnehmende aus dem Landkreis und darüber hinaus sind willkommen.

Kursdetails:

  • Beginn: 13:00 Uhr
  • Ende: zwischen 16:00 und 17:00 Uhr (Ausnahme: 24. Juli)
  • Ort: Verkehrsübungsplatz der Jugendverkehrsschule an der Grundschule Kupferplatte, Röntgenstraße 4, 91154 Roth
  • Kursgebühr: 20 € bar (die Gebühr wird ausschließlich für die Jugendverkehrschule zu Unterrichtung von Kindern verwendet)
  • Teilnehmerzahl: 12 Personen pro Kurs

Termine: - 28. April
                - 26. Mai
                - 22. September
 

Alle Termine sind inhaltlich identisch.

Bei Bedarf sind weitere Termine – auch für Gruppen – möglich.

Anmeldung: Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich im Seniorenbüro der Stadt Roth bei Brigitte Reinard, Tel. 09171 848558 oder per Mail: brigitte.reinard@stadt-roth.de

Voraussetzungen für die Teilnahme:

  • Eigenes E-Bike / Pedelec mit aufgeladenem Akku und Ladegerät
  • Fahrradhelm
  • Festes Schuhwerk
  • Passende Kleidung (z. B. kein Rock)
  • Eigene Getränke

Aktiv trotz Demenz

Vor dem Hintergrund, dass gerade im frühen und mittleren Stadium von Demenz Bewegung und Sport helfen kann, den fortschreitenden Krankheitsverlauf zu verlangsamen und dem Abbau von Gedächtnisleistung entgegenzuwirken, findet im Rahmen des Projektes "Netzwerk Demenz" eine Kooperationsveranstaltung der TSG 08 e. V. und der Stadt Roth statt.

Jeden Donnerstag von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr haben Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen, aber auch Interessierte und Betreuende, die Möglichkeit, dieses sportliche Angebot wahrzunehmen. Übungsleiterin Lydia Wünsch, mit der speziellen Ausbildung im Bereich Demenz, leitet die Stunden.

Eine Schnupperstunde ist nach Anmeldung möglich. Pro Teilnehmer fallen Kosten in Höhe von 10 €/Monat an.

Anmeldungen (auch für Nicht-Mitglieder) nimmt Astrid Elsel unter der Telefonnummer 09171 63569 entgegen.

Mitzubringen sind: Hallenturnschuhe, bequeme Kleidung, Getränk. Keine Vorkenntnisse erforderlich.

Der Kurs wird gefördert von der "Lokalen Allianz für Menschen mit Demenz" des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

                                                                                                                                    

Nachmittagsprunksitzung für Senior*innen

Es wird närrisch: Pünktlich um 14:11 Uhr startet am Sonntag, 9. Februar die große Nachmittags-Prunksitzung in der Kulturfabrik, zu welcher der Rother Carnevalverein gemeinsam mit der Seniorenbeauftragten der Stadt Roth einlädt.

Die Verantwortlichen freuen sich auf viele fantasievoll närrisch-verkleidete Besucher. Ein buntes Programm mit vielen Überraschungen erwartet die Gäste: Neben den Höhepunkten aus dem RCV-Programm wird der fränkische Mundart-Kabarettist Sven Bach die Narren zum Lachen und den Saal zum Beben bringen. Selbstverständlich stehen für die Pause auch Kaffee und Kuchen bereit.

Der Eintrittspreis beträgt 8 €. Kartenbestellung erforderlich unter der Telefonnummer 09172 685672 oder per Mail ticket(@)rcv-online.de

RoSe - Rother Seniorenstammtisch

Ein Angebot an alle Interessierte, die gemeinsam mit anderen etwas unternehmen wollen.

Treffpunkt ist das Restaurant Zeppelin in der Hilpoltsteiner Straße. Organisiert werden die monatlichen Treffen von Christa König und Herrmann Schick in Zusammenarbeit mit der Seniorenbeauftragten der Stadt Roth.

Ziel des Stammtisches ist es, Menschen mit gleichen Interessen zusammenzubringen, um gemeinsam vielleicht ins Kino zu gehen, einen Ausflug zu unternehmen oder einfach nur zum Ratschen.

  • Termine: Mittwoch, 22. Januar.  Beginn: 11:00 Uhr.

Interessierte sind herzlich willkommen. Keine Anmeldung erforderlich.

Informationen unter Telefonnummer: 09171 848558.

Mittagstisch - Goldener Schwan am Rother Marktplatz

Gemeinsamer Mittagstisch im „Goldenen Schwan“

Einmal im Monat in gepflegter Atmosphäre mit anderen zusammen essen, miteinander reden und lachen – der gemeinsame Mittagstisch bietet genau das.

Angebot:

  • Ein liebevoll gedeckter Tisch mit Hauptgericht und Dessert.
  • Eine Gelegenheit für jüngere und ältere Menschen, miteinander ins Gespräch zu kommen.
  • Preis: 15 € (inklusive Dessert und einem alkoholfreien Getränk).

Informationen:

  • Ort: „Goldener Schwan“, Roth
  • Veranstalter: Georg Schnabel
  • Teilnehmerzahl: begrenzt auf ca. 60 Personen

Anmeldung:

Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich.

  • Persönlich im Rathaus-Foyer
  • Oder telefonisch unter Telefonnummer: 09171 848-0

Nächster Termin:

  • 30. Januar
  • Serviert wird ein leckeres Tafelspitzgulasch

Auch in 2025 sind alle Interessierten, Hungrigen und Geselligen herzlich eingeladen, die Köstlichkeiten im „Goldenen Schwan“ zu genießen und in netter Gesellschaft zusammenzukommen.

Mittagstisch für alle - Restaurant Waldblick

Im Restaurant "Waldblick"  haben alle Menschen die Möglichkeit, am gemeinsamen Mittagstisch teilzunehmen. Das Restaurant ist barrierefrei erreichbar. Ein Behinderten-WC ist ebenfalls im Gebäude untergebracht.

Einmal monatlich am Mittwoch bietet der Pächter, Alexander Storl, im Zusammenarbeit mit der Seniorenbeauftragten der Stadt Roth, Brigitte Reinard, ein Mittagessen zum Preis von 15 € an. Im Preis ist ein kleines alkoholfreies Getränk enthalten.

Für die Teilnahme am Mittagessen ist eine verbindliche Anmeldung notwendig. Bitte melden Sie sich bei der Stadt Roth im Foyer persönlich an. Oder telefonisch unter der Telefonnummer 09171 848-0.

Adresse: Ostring 28 (LEONI-Sportgelände), 91154 Roth

Anmeldung erforderlich.

Das nächste Mittagessen findet am 12. Februar statt. Beginn: 12 Uhr. Auf dem Speiseplan steht Cordon bleu mit Kartoffelsalat

Seniorenfilmnachmittag

Filme sieht man in jedem Alter gerne. Jede Generation hat ihre Filme, ihre Themen und ihre eigenen Vorlieben. Gemeinsame Filmnachmittage sind bereichernder als alleine vor dem Fernsehen zu sitzen.

Diese Gedanken spielen für gemeinsamen Filmnachmittage eine Rolle. Durch anschließende Gespräche in kleiner oder größerer Runde werden Erinnerungen wach, die eine Generation verbinden. Ein Austausch über das, was andere auch beschäftigt, wird angeregt. Verbindungen zu aktuellen Ereignissen und Themen aufgenommen.

Die Filme beim Filmnachmittag können Spielfilme sein oder auch Dokumentarfilme. Welche Filme gezeigt werden, ist jedes Mal eine spannende Überraschung.

Der Eintritt ist frei.Barrierefrei erreichbar, alle Filme mit Untertitel (auch deutschsprachige)

Alle begeisterten Cineasten und Menschen, die Interesse an älteren Filmen haben oder gerne mit anderen gemeinsam Filme ansehen, sind herzlich zu den Veranstaltungen eingeladen.

Veranstaltungsort: Ratsstuben im Schloss Ratibor, Hauptstraße 1, 91154 Roth. Barrierefrei erreichbar. Behinderten-WC

Nächster Termin: Dienstag, 4. Februar 2025. Gezeigt wird der Film über eine unwahrscheinliche Pilgerreise

Spielenachmittag für die ältere Generation - An die Würfel - fertig - los...

Spiel, Spaß, Spannung - das verspricht der Spielenachmittag für Senioren. Gesellschaftsspiele aller Art, wie Brettspiele, Kartenspiele, Gedächtnisspiele und noch viele mehr stehen in der Stadtbücherei zur Verfügung.

Veranstaltungsort: Stadtbücherei im Schloss Ratibor (barrierefrei erreichbar, Behinderten-WC im Schloss Ratibor)

Termine: jeden Mittwoch

Auch in 2025 begrüßen wir alle Spielenden wieder

Keine Anmeldung erforderlich. Eintritt frei. Kaffee und Wasser stehen kostenlos zur Verfügung.

Der Spielenachmittag ist eine Kooperationsveranstaltung der Stadtbücherei Roth mit der Seniorenbeauftragten der Stadt Roth.

Sturzprophylaxe und Alltagssicherheit

Wichtige Tipps, die leicht in den täglichen Ablauf einzubauen sind, werden von der Kursleiterin Sibylle Lederer an die Teilnehmenden weitergegeben. Hinweise zum sicheren Umgang mit dem Rollator gehören ebenfalls zum Kursinhalt.

Die Kurse finden immer montags statt.

Neue Kurse: Der laufende Kurs ist belegt

  • Bei Sibylle Lederer, Mobiltelefon: 01578 9184352
  • Oder Seniorenbeauftragte Brigitte Reinard, Telefonnummer: 09171 848-558

Ein Kurs beinhaltet sechs Einheiten.
Uhrzeiten:

  • 08:30 Uhr bis 10:00 Uhr
  • 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr
  • 12:30 Uhr bis 14:00 Uhr

Die Teilnahme am Kurs ist kostenlos. Anmeldung erforderlich.

Veranstaltungsort:

Bürgertreff im Zeughausstüberl
Zeughausgasse 12
Roth

  • Das „Zeughausstüberl“ ist barrierefrei zu erreichen.
  • Behinderten-WC vorhanden.
  • Parkplätze (kostenpflichtig) vor dem Haus bzw. in der näheren Umgebung.

Ihre Seniorenbeauftragte

Brigitte Reinard
Telefonnummer: 09171 848-558
E-Mail schreiben